Lade
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
Auf Whatsapp anschreiben | IPA App downloaden | Tel: (06826) 510990
IPA Deutschland
  • Home
  • Die IPA
  • Leistungen
    • IPA-Polizei-Bürgerpreis
    • IPA Häuser
    • Broschüren
    • Gruppenversicherung
    • Warenshops
    • Sozialfonds
    • Stipendien
    • Austauschprogramm
    • Verschlüsselungssoftware
    • Fortbildungen und Seminare
    • Rabatte und Discounts
  • Neuigkeiten
    • IPA Deutschland
    • IPA Regional
    • Buntgemischt
  • Verbindungsstellensuche
  • Wie werde ich Mitglied?
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Aus der Presse: Sternfahrt vom Fliegerhorst

Aus der Presse: Sternfahrt vom Fliegerhorst

9. August 2018/in Allgemein, Buntgemischt, Neuigkeiten/von Oliver Hoffmann

Der Weg ist das Ziel bei der Radtour zugunsten der Isabell-Zachert-Stiftung: Bis Freitag sind etwa 60 Teilnehmer rund um Bruck unterwegs. Mit jedem gefahrenen Kilometer wächst der Spendenbetrag zugunsten krebskranker Kinder

Fahrräder sind auf einem Fliegerhorst eher nicht das Transportmittel erster Wahl und auf dem Appellplatz eine seltene Spezies. Ganz anders am Montagmorgen. Da begrüßen Brigadegeneral Michael Traut, Oberbürgermeister Erich Raff und Roland Kerscher, Vizepräsident der Polizeidirektion Oberbayern-Nord, zahlreiche Radfahrer. Etwas später werden diese sich aufmachen nach Herrsching. Die erste Etappe der 350 Kilometer langen Radtour zugunsten der Isabell-Zachert-Stiftung misst gut 68 Kilometer.
62 Teilnehmer, darunter Vertreter aus Tschechien, Luxemburg und den Niederlanden, haben sich für die von der International Police Association organisierte neunte Auflage dieser Veranstaltung angemeldet. Bis zum Freitag werden die in drei Gruppen aufgeteilten Radfahrer Stationen wie den Münchner Olympiapark, das Gelände der in Dachau stationierten Bereitschaftspolizei oder auch das Gelände des Kaltenberger Ritterturniers ansteuern. Am Mittwoch um 10.30 Uhr werden alle drei Gruppen auf dem Geschwister-Scholl-Platz erwartet, von 11 bis 12 Uhr wird dort das Polizeiorchester ein Benefizkonzert geben. Bei der ganzen Tour ist der Weg das Ziel, denn mit jedem gefahrenen Kilometer fließen Spenden an die Isabell-Zachert-Stiftung, die in Bonn beheimatete Treuhandstiftung der deutschen Kinderkrebshilfe. Bereits vor dem Start zeigt das Spendenbarometer 33 000 Euro. Die 78 Jahre alte Christel Zachert fährt selbst auf einem E-Bike mit – pro gefahrenen Kilometer haben Spender und Sponsoren bereits weitere 16 Euro zugesagt. Das Geld fließt dem Waldpiratencamp in Heidelberg zu, in dem Kinder mit Tumoren gemeinsam mit Geschwistern unbeschwerte Ferientage verbringen können. Zacherts Tochter Isabell, deren Namen die Stiftung trägt, war Anfang der Achtzigerjahre im Alter von 16 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Das 1993 veröffentlichte Buch mit dem Titel „Wir treffen uns wieder in meinem Paradies“ wurde mittlerweile in 32 Sprachen übersetzt. Christel Zachert hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffenen Kindern trotz ihrer gesundheitlichen Probleme dabei zu helfen, in dem Heidelberger Abenteuercamp „Lebensglück“ zu finden.

Dem pensionierten Polizisten und Organisator Josef Schön zufolge wurde Bruck als Start- und Zielpunkt der Etappen ausgewählt, weil andere Standorte in Händen der Polizei absagen mussten und Traut sofort bereit gewesen sei einzuspringen – zumal Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Teilnehmer kehren also nach jeder Etappe in die Offizierschule zurück. Traut freut sich, dass die Bundeswehr eine Woche lang Gastgeber sein darf, im Sinne dieses „guten Zwecks“ – und Raff, selbst pensionierter Polizist, wünscht fünf unfallfreie Tage und gutes Wetter. Mit dem Segenswünschen von Polizei- sowie Militärpfarrer im Gepäck macht sich der Pulk der Radfahrer dann auf den Weg – begleitet von einem Fahrzeug des Technischen Hilfswerks Fürstenfeldbruck. Denn auch mit den besten Absichten und der beste Kondition kann man sich einen Platten fahren.

Quelle: SZ

(Foto: Carmen Voxbrunner) Stiftungsvorsitzende Christel Zachert ist mit 78 Jahren die zweitälteste Teilnehmerin.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
https://ipa-deutschland.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/08/zachert.jpg 568 860 Oliver Hoffmann https://ipa-deutschland.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/07/IPA-Logo-HP-300x257.png Oliver Hoffmann2018-08-09 09:28:422018-08-09 09:28:42Aus der Presse: Sternfahrt vom Fliegerhorst

Kategorien

  • Allgemein
  • Buntgemischt
  • IPA Aktuell
  • IPA Chemnitz
  • IPA Deutschland
  • IPA Regional
  • Neuigkeiten

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
NGO in Consultative (Special) Status with the Economic and Social Council of the United Nations; in Consultative Status with the Council of Europe, the Organization of American States and UNESCO
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
IPA Chemnitz im neuen Look „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah…“
Nach oben scrollen