Aus der Presse: Austauschprogramm der Polizei fördert Freundschaft

„Dienen durch Freundschaft“: So lautet das Motto der „International Police Association“ (IPA). Die Berufsvereinigung hat zum Ziel das Band der Freundschaft und der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu schaffen.
Kriminalhauptkommissar Oliver Topp von der Kreispolizeibehörde Soest organisiert die Austauschprogramme mit ausländischen Kollegen. In diesem Jahr kam Andre Bichel aus Luxemburg nach Deutschland und hatte hier die Möglichkeit, dienstliche und private Erfahrungen zu sammeln. Dabei besteht der einwöchige Aufenthalt aus 70% dienstlichen Tätigkeiten und 30% kulturellen Erfahrungen.
Während des Besuchs von Andre Bichel hier in Deutschland stand auch ein Besuch bei der Stadt Büren auf dem Programm. Bürgermeister Burkhard Schwuchow hieß Oliver Topp und Andre Bichel, der in Luxemburg als Inspektor beschäftigt ist, herzlich willkommen. Der Austausch diene neben neuen dienstlichen Erfahrungen auch dazu, neue Freundschaften zu schließen. So könne die Zusammenarbeit der Polizisten in Europa untereinander gefördert werden, schilderte Oliver Topp.

Neben Besuchen verschiedener Polizeidienststellen steht auch der Besuch der Ausbildungseinrichtung für Polizeikommissare in Brühl und die Teilnahme am Diensthundetraining auf dem Programm. Bürgermeister Burkard Schwuchow befürwortet dieses Austauschprogramm sehr und findet, dass der gegenseitige berufliche Erfahrungsaustausch zum friedlichen Miteinander der Völker beiträgt.
Bildunterzeile: Bürgermeister Burkard Schwuchow übergibt Andre Bichel kulinarische Spezialitäten aus Büren. Mit dabei Oliver Topp im Bürener Rathaus

Quelle: FOCUS NWMI-OFF/Stadt Büren

Anmerkung der IPA Deutschland: Die Austausche werden durch die Sektion organisiert. Bewerbungen für 2019 sind bereits jetzt möglich. Bitte hierzu an Oliver Hoffmann (Oliver.hoffmann@ipa-deutschland.de) wenden.