Die Preisträger 2020
Der Bundesvorstand verleiht den IPA Polizei-Bürgerpreis 2020 an Vater und Sohn Werner und Kevin Rast. Sie halfen zwei Polizisten, die in arge Bedrängnis geraten waren. Wie selbstverständlich hatten die beiden Gartenbauer ihre Fahrt unterbrochen und tatkräftig unterstützt.
Beim Einsatz gegen zwei extrem unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehende Randalierer in unmittelbarer Nähe einer Schule waren die Kollegen unerwartet massiv und brutal angegriffen worden und versuchten nun trotz eigener schwerer Verletzungen, die Angreifer zu überwältigen. Als unsere Helden das sahen, griffen sie ohne zu zögern ein. Ihre Befürchtung, die Straftäter könnten den Kollegen die Dienstwaffen entreißen, ließ sie umso entschlossener handeln.
„Dann haben wir uns unsere Handschuhe angezogen und dann sind wir dazwischen gegangen.“ Nachdem Verstärkungskräfte und Rettungswagen eingetroffen waren, setzten sich Vater und Sohn in ihren Transporter und fuhren weiter. Der Preis besteht aus je einer handgefertigten Aufstellplakette für die beiden Helfer.
PRESSEERKLÄRUNG zur Preisverleihung am 13.03.2021
Was ist der IPA-Polizei-Bürgerpreis
Der IPA-Polizei-Bürgerpreis ist eine deutsche Auszeichnung die einmal jährlich von der International Police Associaiton Deutsche Sektion e.V. an Menschen für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement oder ihre Zivilcourage, die einen Polizeibezug aufweisen, verliehen wird.
Vorschläge einreichen
Kandidaten für den IPA-Polizei-Bürgerpreis können von allen Privatpersonen, Organisationen oder Polizeidienststellen vorgeschlagen werden.
Bitte senden sie ihre Vorschläge für die Ehrung mit dem IPA-Polizei-Bürgerpreis an die E-Mailadresse serivce@ipa-deutschland.de.
Kärcher stiftet Preis
Weil man im Hause Alfred Kärcher, einem Technikgerätehersteller aus Winnenden, die Idee der IPA
für großartig hielt, erklärt sich die Kärcher GmbH bereit, an den oder die IPA-Preisträger des erstmalig zu verleihenden IPA Polizei-Bürger-Preis einen Warengutschein im Wert von 1.500 EUR als Dankeschön zu überreichen.
Wie kam es zum IPA-Polizei-Bürgerpreis
Bereits seit 1976 verleiht die IPA Deutsche Sektion den IPA-Freundschaftspreis. Der aus der sogenannten „Nürnberger Kanne“, einem Zinnkrug und einer dazu gehörigen Urkunde bestehende Preis, wird als besondere Anerkennung an Menschen verliehen, welche sich durch außergewöhnliche Verdienste um den Berufsverband IPA hervorgehoben haben. Unter den zahlreichen Preisträgern findet man auch Namen wie Rudi Völler, ehemaliger Teamchef der Deutschen Fußball Nationalmannschaft, oder Volker Bouffier, den ehemaligen Hessischen Innenminister und heutigen Ministerpräsidenten.
Um auch Menschen die nicht speziell den Berufsverband IPA, sondern die gesamte Polizei in Deutschland, in schwierigen Situationen unbürokratisch und selbstlos unterstützen oder Hilfe leisteten, ein Dankeschön zu sagen, reifte im Kopf von IPA Vizepräsident Oliver Hoffmann der Gedanke einen speziellen Preis zu kreieren. Und so beschloss der Bundesvorstand der IPA Deutsche Sektion diesen Sonderpreis einzuführen, welcher jährlich an verdiente Bürger vergeben werden soll. Der IPA Polizei-Bürgerpreis besteht aus einer IPA Trophäe und einer Urkunde, welche dem oder den Gewinnern ausgehändigt wird.