30 Teams aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Luxemburg, dem Gemeinsamen Zentrum Luxemburg und Belgien bewältigten eine 13 km lange Strecke durch das Dreiländereck Deutschland / Frankreich / Luxemburg. Zudem konnten an vier Stationen Punkte gesammelt werden.
Start und Ziel war – wie bereits in den Vorjahren – das Sekthaus Gerd Petgen in Sehndorf. Nach dem gemeinsamen Frühstück gingen die Teams an den Start.
Sowohl auf der Strecke, als auch beim Lösen der Aufgaben kam der Spaß nicht zu kurz. Nach Absolvierung des Parcours konnten sich die Teilnehmer bei einem schmackhaften Essen (gekocht von der Bundeswehr in Merzig) und kühlen Getränken erholen.
Nach der Auswertung konnten Innenminister Reinhold Jost, PI-Leiter
Peter Groß und Landesgruppenleiter Christian Schmidt die Siegerehrung vornehmen. Zunächst bekamen die 28 Teams auf dem 4. Platz ihre Urkunden überreicht.
Platz 1 belegte das Team des KED SG 2 der PI Saarbrücken, Platz 2 ging an die Bundespolizei und den dritten Platz belegte die Kriminalpolizei Eifel aus St. Vith. Auch für sie gab es Urkunden und Präsente.
Unterstützt wird der Veranstalter beim Dreiländermarsch durch die IPA-Landesgruppe Saarland und die VbSt Merzig.
„In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft vor diversen internationalen Herausforderungen steht – ob in der inneren Sicherheit, im Grenzschutz oder in der Kriminalitätsbekämpfung – zeigt der Dreiländermarsch, worauf es ankommt: Zusammenarbeit, Vertrauen, gegenseitiger Respekt, Kommunikation und gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg. Nur zusammen können wir für ein sicheres, gemeinsames Leben in einem Europa ohne Grenzen sorgen“, so Innenminister Reinhold Jost bei seinem Grußwort.