IPA Deutschland

44. Bundestreffen des IPA Radio Clubs – erfolgreich!

Der IPA Radio Club (IPA RC) rief die Funkamateure der IPA Deutschland zum 44. Bundestreffen nach Karlshagen auf die Sonneninsel Usedom. Vom 15. bis 18. Mai 2025 trafen sich über 40 Mitglieder und ihre Begleitungen. Als Gäste konnten zwei Funkamateure aus Belgien und Dänemark empfangen werden.

Der geschäftsführende Bundesvorstand hatte die Einladung gern angenommen und Generalsekretär Michael Schulz beauftragt am Treffen teilzunehmen.

Der erste Kontakt am Donnerstag war bereits geprägt durch eine Vorstellung neuer digitaler Sende – und Empfangstechnik durch IPA-Freund Gerd Balg. Es zeigte mir, wie eng die Club-Mitglieder mit der Technik verbunden sind und welch einen bemerkenswerten Kenntnis- und Erfahrungsschatz sie besitzen. Dies beeindruckt insbesondere, da viele Freundinnen und Freunde im reiferen Alter sind. Somit wurde hier bereits die Annahme widerlegt, dass Ältere mit Technik nicht umgehen können!

Die technische Seite ist aber nur die halbe Wahrheit – wir sprechen heute oft von „Netzwerken“, als Grundlage um Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen. Das macht der IPA RC nun bereits fast 50 Jahre, indem er weltweit mit technischen Mitteln Kontakte per Funk gesucht und pflegt – meine Hochachtung!

Die Sitzung am Freitag wurde durch den Sprecher des RC, IPA-Freund Horst Römer, gut strukturiert und diskussionsfreudig geleitet. Es gibt viele geteilte Verantwortlichkeiten – Webmaster, Contest-Manager, Award-Manager, Chronik – um nur einige zu nennen.

Demzufolge wurde auch entsprechende Berichte vorgetragen. Schwerpunkte bildeten die durchgeführten Contests, damit verbunden Diplome und vielfältigen Aktionen, die Verbindungen in alle Welt geschaffen haben.

Mit Beschluss es GBV wurde dem IPA RC eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 500 EUR durch mich übergeben. Das war uns im siebzigsten Jahr der IPA Deutschland ein Herzensbedürfnis. Das Geld ist gut angelegt. Auf Grund des dringenden Erfordernisses zur Erneuerung des Receivers der Clubstation wurde im Zuge der Sitzung noch eine private Sammlung initiiert. Diese ergab eine Summe ähnlicher Größenordnung. Damit kann der Kauf eines neuen Empfangsgeräts gelingen!

Für das nächste Jahr gibt es das große Vorhaben, sich als Aussteller zur größten Messe der Funkamateure, der HAM-Radio im Juni 2026 in Friedrichshafen zu präsentieren. Das Konzept hierfür ist ansprechend anspruchsvoll und aufgabenreich zugleich. Hier ist auch die Mitwirkung des GBV erforderlich, da einige organisatorische und finanzielle Fragen zu klären sind.

Die Messe ist ein großes Projekt im Jubiläumsjahr des IPA RC – 50 Jahre ist es dann 2026 her, dass sich initiativreiche IPA-Freund zusammenfanden und HAM-Spirit und IPA-Geist verbanden. Damit ist es an der Zeit, auch ein Stück zurückzublicken und mit einigen dieser Initiatoren in Kontakt zu kommen.

Durch das Gremium wurde IPA-Freund Horst Römer wiedergewählt, diese aber mit dem Ziel, dass er IPA-Freund „Kalle“ Karl-Heinrich Gelhaus in die Geschäfte einarbeitet, so dass in einem Jahr die Übergabe erfolgen kann.

Michael Schulz

Generalsekretär