International Police Association – Deutschland

70 Jahre IPA Deutschland – Ein Fest der Freundschaft und Verbundenheit in Bremen

Im festlichen Rahmen der 84. Bundesvorstandssitzung feierte die International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e. V. ihr 70-jähriges Bestehen.

Austragungsort dieser besonderen Jubiläumsfeier war der traditionsreiche Bremer Ratskeller, ein Ort, der mit seiner Geschichte und Atmosphäre wie kaum ein anderer den Geist der Begegnung, Wertschätzung und Gemeinschaft widerspiegelt.

In seiner Begrüßung betonte Philipp Kurz, Präsident der IPA Deutschland, die besondere Bedeutung dieses Jubiläums:

„70 Jahre IPA Deutschland – das sind 70 Jahre gelebte Freundschaft, Vertrauen und internationale Kollegialität. Unsere Gemeinschaft verbindet Generationen und Grenzen – im Sinne unseres Mottos Servo per Amikeco – Dienen durch Freundschaft.“

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Polizei, Politik und der IPA-Familie:
Die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Frau Antje Grotheer, der Inspekteur der Polizei Bremen, Herr Nicolai Roth, die Leiterin des Landeskriminalamtes, Frau Petra van Anken, sowie die Leiterin der Direktion Einsatz, Frau Andrea Wittrock nahmen als Ehrengäste an der Feier teil und überbrachten ihre herzlichen Glückwünsche.

Ein besonderer Gruß galt auch dem Vertreter des International Executive Board, IPA-Freund Diego Trolese, sowie den Präsidenten a. D. der IPA Deutschland, Wolfhard Hoffmann und Horst W. Bichl. Ebenso herauszustellen ist die Teilnahme unseres Ehrenmitglieds Rainer Zottmann, dessen jahrzehntelanges Engagement die IPA in Deutschland entscheidend geprägt hat.

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der IPA Deutschland an die IPA-Freunde Hans-Joachim Tilgner und Heribert Leber. Beide wurden für ihr herausragendes und langjähriges Engagement im Dienste der Idee der International Police Association ausgezeichnet. Mit großem Applaus und sichtlicher Rührung nahmen sie die Ehrung entgegen – ein emotionaler Moment, der die tiefe Verbundenheit innerhalb der IPA-Familie eindrucksvoll spürbar machte.

Baumübergabe zum 70-jährigen Jubiläum der IPA Deutschland – Ein Symbol der Freundschaft und Nachhaltigkeit

Anstelle von Gastgeschenken erhielten die Vertreterinnen und Vertreter der Landesgruppenleitungen eine besondere und symbolträchtige Gabe: eine Baumspende im Rahmen des Green IPA Projects.

Jede Baumspende steht als Zeichen lebendiger Freundschaft, Verbundenheit und Verantwortung für kommende Generationen.


Der Baum symbolisiert die tiefen Wurzeln der Kameradschaft, die starken Äste der internationalen Freundschaft und das nachhaltige Wachstum einer Gemeinschaft, die sich dem Motto „Servo per Amikeco – Dienen durch Freundschaft“ verpflichtet fühlt.

Möge er wachsen, gedeihen und uns stets daran erinnern, dass wahre Stärke in Freundschaft, Frieden und Zusammenhalt liegt.

Musikalisch umrahmt und begleitet von herzlichen Gesprächen, erinnerte der Abend daran, wofür die IPA seit ihrer Gründung steht: für Freundschaft über Grenzen hinweg, für das Miteinander von Menschen, die sich der Idee des friedlichen, kollegialen und respektvollen Zusammenlebens verschrieben haben.

In seiner Rede dankte Präsident Philipp Kurz allen Mitwirkenden, Gästen und Ehrenamtlichen, die dieses Jubiläum möglich gemacht haben:

„Die IPA lebt von den Menschen, die sie tragen – von eurer Begeisterung, eurer Loyalität und eurem Engagement. Dieses 70-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Aufbruch in die Zukunft unserer Gemeinschaft.“

So endete der Abend im Bremer Ratskeller in einer Atmosphäre von Dankbarkeit, Freude und gelebter Freundschaft – ganz im Sinne des IPA-Mottos:

Servo per Amikeco – Dienen durch Freundschaft.