IPA Deutschland

Tatort-Kinoabend in Bensheim ein voller Erfolg

Bensheim. Ein voll besetzter Kinosaal, echtes Tatort-Feeling und spannende Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei: Das Tatort Public Viewing am Ostersonntag im Luxor-Kino Bensheim war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, organisiert von der Verbindungsstelle Bergstraße-Odenwald in Südhessen in Kooperation mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), der Gewerkschaft der Polizei (GdP), der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) und dem Luxor-Kino, war mit 326 Gästen restlos ausgebucht.

Bereits ab 18 Uhr versammelten sich zahlreiche Krimifans vor dem Kino, wo stilecht „Udos Currywurstbude“ – ganz nach Kölner Tatort-Vorbild – für die passende Einstimmung sorgte. Im Foyer erwartete die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Tatort-Selfie-Station, bei der sie sich wie echte Ermittlerinnen und Ermittler in Szene setzen konnten.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Erkennungsdienstes des Polizeipräsidiums Südhessen, der live vor Ort demonstrierte, wie Spurensicherung am Tatort tatsächlich abläuft – vom Fingerabdruck bis zur Spurensicherungskette. Kriminalhauptkommissarin Silvia Kominek und Natalie Bregler begleiteten den Abend fachlich und erklärten den Kino-Gästen die Arbeitsweise der Kriminaltechnik – hautnah und anschaulich. Für das Event wurde sogar der Streifenwagen der Spurensicherung direkt vor das Kino gefahren, was für staunende Blicke und großes Interesse bei Groß und Klein sorgte.

Zudem hatten die Kriminaltechnikerinnen zwei kreative Selfie-Stationen vorbereitet: An einer davon konnten sich die Gäste in die Umrisse einer abgeklebten Leiche legen, um ein witziges und stilechtes Tatort-Selfie zu machen – ein Publikumsmagnet mit Humor.

David Weiser, Vorsitzender der IPA Bergstraße-Odenwald, begrüßte stellvertretend für alle Gastgeber – die drei Polizeigewerkschaften, die IPA und das Luxor-Kino – die zahlreichen Tatort-Begeisterten im ausverkauften Kinosaal. Dabei betonte er, wie überrascht, aber auch begeistert die Initiatoren über den enormen Andrang waren. „Wir hatten mit Interesse gerechnet, aber die Geschwindigkeit, mit der die Plätze vergriffen waren, hat uns schlicht überwältigt“, so Weiser.

Auch Udo Neudecker, Verantwortlicher des Luxor-Kinos, zeigte sich begeistert: „Die Telefone standen nicht mehr still – wir hätten ohne Weiteres noch zwei weitere Kinosäle füllen können.“

Weiser dankte zudem der Familie Englert und dem Luxor-Kino-Team, das die Veranstaltung erst ermöglicht habe. Auch Polizeipräsident Björn Gutzeit vom Polizeipräsidium Südhessen wurde ausdrücklich gewürdigt: „Er unterstützt die Zusammenarbeit der IPA mit den Gewerkschaften aktiv und hat dieser Aktion seinen Rückhalt gegeben – dafür sind wir sehr dankbar.“ Gutzeit wiederum bedankte sich ebenfalls für das Engagement seiner Mitarbeitenden, die letztlich die große Polizeifamilie mit den Bürgerinnen und Bürgern verknüpfte.

Kurz vor Filmbeginn um 20:15 Uhr gab es eine Überraschung auf der Leinwand: Die WDR-Tatort-Kommissare Ballauf & Schenk richteten eine exklusive Grußbotschaft an das Bensheimer Publikum. „Wir wären gern selbst dabei gewesen – aber wir wünschen euch einen großartigen Abend und spannende Unterhaltung“, hieß es in der persönlichen Videobotschaft.

Gezeigt wurde die Folge „Abbruchkante“, die das Publikum in gewohnter Tatort-Manier mit einem emotionalen Fall und packenden Ermittlungen in Atem hielt.

Die Initiatoren zeigten sich mehr als zufrieden: „Unser Ziel war es, den ARD-Tatort nicht nur auf die Leinwand zu holen, sondern auch in einen passenden Rahmen zu bieten. Einblicke in Polizeiarbeit, Begegnungen auf Augenhöhe an den Info-Ständen der Gewerkschaften sowie der IPA und eine Prise Unterhaltung. Dass so viele Menschen gekommen sind, zeigt, wie groß das Interesse an unserer Arbeit ist – und wie wertvoll diese Formate sind“. Dieser Eindruck spiegelte sich auch in den vielen Gesprächen mit den Besucherinnen und Besucher wider, die vom Blick hinter die Kulissen und dem Austausch mit echten Ermittlern begeistert waren.

Und es soll nicht bei diesem einmaligen Abend bleiben: Nach dem gelungenen Auftakt richten sich die Blicke nun in Richtung Hessischer Rundfunk. Die Veranstalter planen, den Hessischen Rundfunk offiziell anzufragen, ob eine exklusive Tatort-Preview mit den neuen hessischen Kommissarinnen und Kommissaren in Bensheim realisierbar ist. David Weiser brachte es zum Abschluss mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „Wir wollten zeigen, dass wir Tatort können– und jetzt gehen Grüße raus an das hessische Tatort-Team!“.

Text

David Weiser (Vbst. Bergstrasse-Odenwald)