IPA Deutschland

International
Police Association

IPA Deutschland

IPA Regional

IPA-Motorrad-Hessen 02

Offizieller Start ins Vereinsjahr 2023 war die Auftaktveranstaltung  „Frühlingserwachen“.   Am 19. März folgten über 50 IPA-Freunde / Freundinnen der Einladung. Die Räumlichkeiten unseres IPA-Heims boten bei einem Gläschen Bergsträßer Sekt und einem tollen Buffet die Möglichkeit des geselligen Austauschs. Im Rahmen der Veranstaltung konnte auch die Aushändigung der Urkunde für 50 j. Mitgliedschaft an […]

Zum 3 Mal veranstalteten die IPA-Verbindungsstellen Lindau, Neuburg an der Donau und Erlangen den Bayerischen IPA-Fachtag. Die Verbindungsstellenleiter der Verbindungsstellen, Bernd Vaupel, Thomas Reindel und Marco Wölker konnten am Wochenende vom 27.-30.10.22 über 80 IPA-Freundinnen und Freunde, alle aktive Polizeikolleginnen und Kollegen, in Lindau begrüßen. Der Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Herr Thomas Gehring, überbrachte das […]

In der Vergangenheit gab es bereits verschiedene Bestellaktionen für zum Beispiel Tassen, aber auch Rubber Patches… Um für unsere Verbindungsstellen und Mitglieder bestmögliche Preise zu ermöglichen, möchten wir diese Idee fortführen.   Aktuell sammeln wir in Kooperation mit dem IPA Merch Shop (www.ipa-merch.de) für eine Sammelbestellung bzgl. Rubber-Patches und Flaschenöffnern. Weitere Produkte sind in Planung… […]

Die erste Marsch-Einheit im Jahr 2023 führte die IPA Bergstraße über den „Weinblickweg“. Der mit dem Gütesiegel „Qualitätswege Wanderbarer Odenwald“ ausgezeichnete Rundwanderweg führt auf ca. 17 km über die Heppenheimer Weinlage Steinkopf und das verschneite Hambacher Tal zurück nach Heppenheim. Die neunköpfige Gruppe konnte bei besten Winterwanderwetter die Aussichten über Heppenheim und das gesamte Hambacher […]

Die Radgruppe der IPA-Verbindungsstelle hat sich zu einem Aktivposten im Vereinsleben entwickelt. Von April bis Oktober mit monatlichen Tagestouren im Dreiländereck der angrenzenden Regionen hessische Bergstraße – Odenwald, Rheinpfalz und Rhein-Neckar. Aber auch Wochenradtouren in der Region Chiemgau Rothenburg ob der Tauber stehen 2023 an. Wenn soviel an Radaktivitäten gemeinsam umsetzt wird was macht man […]

Am 26.11.2022 fand nach der coronabedingten Pause wieder der Nikolausmarsch rund ums IPA Haus Saarland statt. Nachdem die beidern Initiatoren des Nikolausmarsches, Werner Delles und Robert Salm (+), nach dem 20sten Nikolausmarsch in Folge, im Jahr 2017 als Organisatoren aufhörten, musste nun ein neues Orga-Team ran. Relativ kurzfristig beschloss man diese Veranstaltung im Jahr 2022 […]

Ein Grund zum feiern. Seit 40 Jahren haben unzählige IPA-Gäste aus aller Welt im IPA-Haus der IPA Lippe Detmold übernachtet und die Gastfreundschaft der lippischen IPA-Freundinnen und -Freunde genossen. Zum Jubiläum kamen die Betreiber fast aller deutschen IPA-Häuser und viele Ehrengäste, um gemeinsam diese Erfolgsgeschichte zu feiern. Die Jubiläumsfeier war eingebettet in ein Wochenende in […]

Am 10.09.2022 fand in Erfurt der 10. Landesdelegiertentag der Landesgruppe Thüringen statt. Der Landesgruppenleiter Thomas Kuhl begrüßte hier 26 Delegierte aus den 6 Thüringer Verbindungsstellen. Nach der Wahl des Versammlungsleiters und der Schriftführerin, sowie dem Gedenken an die verstorbenen IPA-Freunde, wurden die Berichte des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer vorgetragen. Mit der Annahme der […]

Der 20. Landesdelegiertentag stand vom Wetter leider nicht unter einem positiven Stern, die Stimmung der Delegierten hatte das aber nicht eingetrübt. Dieser Tag wurde in einer neuen Umgebung und großen Räumen im Hotel Anders in Walsrode abgehalten. Als Gast konnte die stellv. örtliche Bürgermeisterin Frau Birgit Söder begrüßt werden. Leider waren die dienstlichen Vertreter, selbst […]

Dank der weltweiten Vernetzung der IPA erreichte mich der Wunsch eines motorradfahrenden Polizisten aus Christchurch/ New Zealand, entsprechend tätige Kollegen in Hamburg kennen zu lernen und sich über die polizeilichen Aufgaben eines „Zweirad-Polizisten“ auszutauschen. Schnell war der Kontakt per E-Mail hergestellt und ein Besuch an meiner Dienststelle, der Verkehrsdirektion 3, vereinbart. Mark M. kam mit […]