Im April 2022, nur wenige Wochen nach Beginn des Krieges in der Ukraine, erreichte uns bei der IPA Deutschland eine bewegende Anfrage. Absender war Mykhailo aus Schytomyr, etwa 130 Kilometer westlich von Kiew. Er schrieb:
„Mein Name ist Mykhailo, geboren 1971. Ich bin seit 2001 Mitglied der Schytomyr-Sektion der ukrainischen Sektion der International Police Association (IPA) und dort stellvertretender Vorsitzender. Auch meine Frau Olena (geb. 1971, Mitglied seit 2010), unser Sohn Milovan (geb. 1996, Mitglied seit 2017) und die Mutter meiner Frau leben mit mir in Schytomyr. Wegen der militärischen Lage sehen wir uns gezwungen, die Ukraine zu verlassen.“
Zu diesem Zeitpunkt koordinierte ich, Philipp Kurz, gemeinsam mit vielen engagierten IPA-Freundinnen und -Freunden aus ganz Deutschland Hilfsangebote für geflüchtete IPA-Mitglieder aus der Ukraine. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir Mykhailo und seiner Familie eine Unterkunft bei einer IPA-Freundin in Baden-Württemberg vermitteln. Kurz darauf kam eine Nachricht: Die Familie sei gut angekommen und eingezogen. Dann wurde es still.
Zwei Jahre lang hörte ich nichts – bis zu einem dieser besonderen Momente, die einem wieder bewusst machen, was „Servo per Amikeco“ wirklich bedeutet.
Beim IPA-Fachforum im Mai 2025 in Stuttgart stand Mykhailo plötzlich vor mir – gemeinsam mit seiner Familie. Ohne vorherige Ankündigung, ohne großes Aufheben. Einfach da. Wir fielen uns in die Arme. Es war ein Moment voller Emotionen, Dankbarkeit und ehrlicher Verbindung.
Sie berichteten, wie herzlich sie in Esslingen aufgenommen wurden, wie groß die Hilfsbereitschaft war – und wie sie heute selbst aktiv mitwirken. Noch immer lebt die Familie in Deutschland. Sie engagieren sich mittlerweile selbst innerhalb der IPA, knüpfen neue Kontakte und organisieren humanitäre Hilfe in die Ukraine.
Es war ein leiser, aber kraftvoller Moment: zu sehen, was die IPA möglich machen kann – mit Herz, mit Gemeinschaft, mit echtem Engagement.
Diese Begegnung werde ich nie vergessen. Sie zeigt uns allen: Die IPA ist mehr als ein Netzwerk. Sie ist ein Zuhause. Weltweit.
Philipp Kurz
IPA Deutschland