International Police Association – Deutschland

60-Jahr Feier der IPA Rosenheim – Auszeichnung für die Rosenheim Cops 

Am Samstag, den 11.10.2025, fand der Galaabend der IPA Rosenheim im liebevoll geschmückten und eleganten Ballhaus in Rosenheim statt. Er war der Höhepunkt der 4-tägigen Feierlichkeiten (09.-12.10.2025) zum 60. Geburtstag der IPA Rosenheim. 

Erschienen waren mehr als 330 nationale und internationale IPA-Mitglieder (aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und den USA) sowie zahlreiche Ehrengäste, wie der Landrat Otto Lederer, der Oberbürgermeister Andreas März, der zweite Bürgermeister und CSU Landtagsabgeordnete Daniel Artmann, der Polizeipräsident des PP Oberbayern-Süd Frank Hellwig, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim Stefan Kurth, der Leiter der Bundespolizeisportschule Thomas Leuthardt, der Rosenheimer Kripo-Chef Hans-Peter Butz, der Leiter der Polizeiinspektion Rosenheim, Volker Klarner, der internationale IPA Präsident Martin Hoffmann, der Präsident der IPA Österreich Robert Neumann, der Vizepräsident der IPA Italien Antonio Molinaro und der Leiter der IPA Landesgruppe Bayern, Uwe Kokotek. 

Pünktlich um 19.00h flimmerte der aktuelle Trailer der neuesten Staffel der Rosenheim Cops über die Leinwand und der leider verhinderte „Michi“ Mohr übermittelte eine Videobotschaft. Sodann betraten die Schauspieler der Rosenheim Cops, Dieter Fischer, Michaela Weingartner, Steffen Wolf, Anastasia Papadopoulou sowie deren Produzentin Marlies Moosauer die Bühne und wurden mit tosendem Applaus empfangen.

Nach der Begrüßung durch den Verbindungsstellenleiter der IPA Rosenheim, Rüdiger Thust, und Grußworten einiger Ehrengäste, kam es zur Verleihung des Freundschaftspreises der IPA Rosenheim an die Rosenheim Cops. In der Laudatio lobte Rüdiger Thust die schauspielerischen Leistungen des gesamten Teams sowie die damit unmittelbar verknüpfte, regelmäßige Werbung für den Polizeiberuf und die Region Rosenheim. Nach Überreichen der Freundschaftsurkunde, einem IPA Rosenheim Wimpel und IPA Rosenheim Tassen mit Süßigkeiten, trat unser „Kollege“ Kriminalhauptkommissar Stadler ans Mikrofon. In seiner gelungenen Erwiderungsrede bedankte er sich im Namen des Teams für die Auszeichnung und schloss diese mit seinen aus der TV-Serie bekannten Worten: „Stadler Ende.“ Ein nicht enden wollender Applaus begleitete die Schauspieler zu ihren Plätzen. Nachdem sie sich gestärkt hatten, standen sie den Anwesenden noch lange und geduldig für Fotos und Autogramme zur Verfügung.

Parallel hierzu machten im Saal Sektkühler die Runde und füllten sich schnell mit Bargeld. Hintergrund war der Aufruf der IPA Rosenheim nach Spenden für das Rosenheimer Frauenhaus. Noch am Abend konnten der Leiterin Frau Marita Koralewski mehr als 3000 Euro in Aussicht gestellt werden (Die Sammlung dauert noch an).

Der weitere Abend wurde begleitet von den Klängen der Rock/Pop Band „Polyphon“ des Bundespolizeiorchesters München. Die Musiker heizten den Gästen so richtig ein und brachten eine tolle Stimmung in den Saal. Der Auftritt einer Boogie-Woogie Tanzgruppe war ein weiteres Highlight eines Abends, der gegen Mitternacht ausgelassen endete und den Anwesenden in nachhaltiger Erinnerung bleiben wird.

Die Feierlichkeiten hatten bereits am Donnerstag mit dem Besuch in der einzigen Polizeidisko Deutschlands, der „Policezone“ begonnen. Bei Musik und Tanz feierten dort schon mehr als 120 IPA-Freunde und hatten einen Riesenspaß.

Am Freitag dann der Bayerische Abend im bayerisch rustikalen Hotel zur Post in Rohrdorf. Bei einem 4 Gänge Menü, flotter Musik, dargeboten von unseren IPA-Freunden Theo und Micha Fischer sowie einer Tanzeinlage der Rohrdorfer Trachtler Gruppe, verbrachten mehr als 300 IPA-Freunde einen sehr unterhaltsamen Abend und ließen es so richtig krachen.

Samstagmorgen starteten dann insgesamt 6 Busse zu landschaftlich schönen bzw. interessanten Ausflugsfahrten. Mehr als 70 Teilnehmer machten sich auf den Weg zum Wendelstein (1800m), auf den sie mit der berühmten Zahnradbahn nach oben gelangten. Dort erwartete sie bei blauem Himmel und Sonnenschein ein atemberaubender Blick über die Wolken. Zum Chiemsee begaben sich mehr als 60 IPA-Freunde. Sie wurden am Hafen von der Polizei Prien begrüßt. Auf der Herreninsel durften sie eine deutsch/italienische Führung durch das Schloss Herrenchiemsee erleben. In die Bavariafilmstadt machten sich sogar 3 Busse mit mehr als 130 Teilnehmern auf den Weg. Bei einer gut 2-stündigen VIP-Führung konnte so manch spektakulärer Einblick in die Welt des Filmes gewonnen werden. Bei eigener Anreise besuchten weitere IPA-Freunde das hochinteressante „BGS“-Museum in Rosenheim.

Am Sonntag dann der Ausklang der 4-tätigen Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst in Rohrdorf, zelebriert von einem Polizeiseelsorger und musikalisch begleitet vom Polizeichor des PP Oberbayern-Süd. Es folgte ein nicht zu überhörendes Salutschießen der Gebirgsschützen und das abschließende Weißwurstessen im Hotel zur Post.

Es war eine tolle Veranstaltung, die weit über die Grenzen Rosenheims hinaus noch lange nachhallen wird. Sie hat einmal mehr gezeigt, was die IPA, getragen von ihrem Leitspruch „Dienen durch Freundschaft – Servo per amikeco“, so alles auf die Beine stellen kann. Schön, dass Ihr alle da wart. Unser Dank gilt ALLEN, die zum Gelingen der 60 Jahr Feier beigetragen haben.

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot