IPA Deutschland

Bericht: Hinter den Kulissen … vom Leipziger ZOO

Am 16. Mai 2025 trafen sich 29 IPA-Freundinnen und IPA-Freunde am Leipziger ZOO, um in drei Grüppchen,

  •  bei den Fischen hinter die Glasscheiben des Aquariums
  •  bei den Löwen in die atemberaubende Sphäre der Löwensavanne
  •  bei den Menschenaffen in die Tiefen des Pongolandes zu schauen.

Aus dem 1878 bestehendem Wirtshaus „Pfaffendorfer Hof“ mit angeschlossenem Wildgehege entstand in Leipzig einer der ersten Zoos in Europa, welcher in einer bewegten Geschichte zahlreiche Veränderungen durchlebte. Mit dem im Jahr 2000 beschlossenen Masterplan zum  „ZOO der Zukunft“ verwandelt sich Schritt für Schritt das Zoogelände in verschiedene Themenwelten – dem Gründergarten mit Aquarium und dem Entdeckerhaus Arche, Asien, Gondwanaland, Pongoland, Afrika, Südamerika, mit weitläufigen Anlagen und natürlichen Lebensräumen für die jeweiligen Tierarten.

Von den erfahrenen Guides und Tierpflegern, die mit ihrer Tierwelt vertraut sind, ihre Eigenarten, Vorlieben und Tricks genau kennen, erfuhren wir viel Interessantes über das Leben und die Bedingungen in der freien Natur und bei der artgerechten Haltung der Tiere in den zoologischen Gärten oder Tierparks.

Im Aquarium – was gibt es für unzählig verschieden Arten – von Blumenfischen, Haien und Rochen über Quallenzucht und Schnecken, Seeigel, Schwämme und Korallenriffe … durften wir von oben in die Welt der Ozeane blicken.

In der weltweit einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland lernten wir Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans kennen, ihr naturnahes Zuhause auf weitläufigen Innen- und Außenanlagen, fußbodenbeheizte Ruheräume, umsorgt durch einen top medizinischem und Küchenbereich

In Kooperation mit dem Zoo forscht hier das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie wie unterschiedlich die Menschenaffen ihre Umwelt wahrnehmen, Werkzeuge benutzen, ihre Kräfte testen und auch mal alle fünfe grade sein lassen.

Auf der weitläufigen durch Wassergräben und Felsen abgegrenzten  Löwensavanne  Makasi Simba ruhte majestätisch der „König der Tiere“. Leider ist unser Wappentier nicht mehr im Zuchtprogramm                           

Ja – Tierpfleger ein Traumberuf – ist nicht nur Tiere beobachten, streicheln und füttern, sondern auch schwere Arbeit, wie putzen, Kacke schaufeln oder erleben, wenn Tiere aus dem Leben gehen.

Es war wieder eine schöne und interessante Veranstaltung und es kam gleich die Frage, wann gibt es die nächste Folge? 

Ein Schreiberling