Diesmal folgten wir einer Einladung der IPA-Verbindungsstelle Chemnitz zu einer „Exkursion in die Welt der Kohle“.
Natürlich wurde die Einladung von 12 IPA-Freunden und Freundinnen unserer Verbindungs-stelle gerne angenommen.
Schon bei der Anreise – mit öffentlichen Verkehrsmitteln – wurden uns sportliche und logistische Höchstleistungen abverlangt. Trotz aller Bemühungen steckten wir in Stollberg fest und eine Weiterfahrt nach Oelsnitz im Erzgebirge wäre erst Stunden später möglich gewesen.
Aber durch die Verbundenheit in der IPA fanden sich zwei liebe Chemnitzer IPA-Freunde, welche uns von Stollberg abholten und wir doch noch (nur mit wenig Verspätung) an der Führung im Museum des Steinkohlebergbau Sachsen in Oelsnitz /Erzgebirge teilnehmen konnten. Besonderen Dank an dieser Stelle noch einmal für die schnellen „Taxis“ !
Auch das ist Servo per Amikeco !
Alle Beteiligten waren sich schnell einig, dass das erst zum Jahresbeginn wiedereröffnete „Steinkohlemuseum“ eine Reise, mit allen Strapazen, wert ist! Das nicht nur die Braunkohle, sondern auch die Steinkohle einen wichtigen Teil der Industriegeschichte darstellt, wird in der Ausstellung eindrucksvoll vermittelt. 800 Jahre Steinkohlebergbau in Sachsen wurden uns in einer wunderschönen 90-minütigen Führung nähergebracht.
Man kann der aktuellen Pressemitteilung nur beipflichten, dass das Museum die Auszeichnung mit dem „Sächsischen Museumspreis“ zu Recht bekommen hat.
Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen in der nahe gelegenen Gaststätte „Athos“ kam es bald zu unterschiedlichen Gesprächen zwischen den IPA-Freunden und IPA Freundinnen der IPA-Verbindungsstellen Chemnitz, Dresden und Leipzig.
Danach trat jeder wieder seine Heimreise an. Für unsere Teilnehmer wurde es wieder eine „abwechslungsreiche“ Rückfahrt.
Ja so ist es mit der Deutschen Bahn… wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen! 😊
Unser Dank für die Organisatoren des interessanten Tages gilt vor allen Dingen der IPA-Verbindungsstelle Chemnitz!
Der Schreiberling