Am 15.11.25 besuchten wir die „KohleWelt – Museum für Steinkohlenbergbau in Sachsen“ in Oelsnitz/E.
Dieses mal nahmen an dieser Veranstaltung aber nicht nur Chemnitzer teil, sondern wir konnten auch Gäste aus Leipzig und Dresden zu dieser Veranstaltung begrüßen. Leider gab es bei der Anreise der Leipziger ein kleines Hindernis. Der Zug der sie nach Oelsnitz bringen sollte, war kurz vorher abgefahren und so hätten sie mindestens 2 Stunden in Stollberg auf den nächsten Zug warte müssen. Aber auch dafür wurde eine Lösung gefunden. Kurz entschlossen fuhren zwei Teilnehmer von uns nach Stollberg und holten die „dort gestrandeten“ ab.
Mit einer halben Stunde Verspätung konnte dann unsere Führung losgehen.
Alle Beteiligten waren sich schnell einig, dass das erst zum Jahresbeginn wiedereröffnete „Steinkohlemuseum“ eine Reise wert ist! Das nicht nur die Braunkohle, sondern auch die Steinkohle einen wichtigen Teil der Industriegeschichte darstellt, wird in der Ausstellung eindrucksvoll vermittelt. 800 Jahre Steinkohlebergbau in Sachsen wurden uns in einer wunderschönen 90-minütigen Führung nähergebracht.
Man kann der aktuellen Pressemitteilung nur beipflichten, dass das Museum die Auszeichnung mit dem „Sächsischen Museumspreis“ zu Recht bekommen hat.









Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen in der nahe gelegenen Gaststätte „Athos“ kam es bald zu unterschiedlichen Gesprächen zwischen den IPA-Freunden und IPA Freundinnen der IPA-Verbindungsstellen Chemnitz, Dresden und Leipzig.



Im Anschluss traten die Teilnehmer wieder ihre Heimreise an.
Meinen besonderer Dank für die Organisation dieser Veranstaltung möchte ich Franke Dinger aussprechen.
Euer André