Besuch IPA Verbindungsstelle Ostsachsen
Am 11.04.25 und 12.04.2025 feierte die IPA-Verbindungstelle Ostsachsen, 2022 fusioniert aus den Verbindungsstellen Görlitz Ostsachsen und Bautzen Westsachsen, ihr 30-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass reiste eine sehr kleine Delegation unserer Verbindungsstelle zu dieser Veranstaltung.
Am Freitagabend gab es einen kleinen Empfang für einige Teilnehmer im „Herrschaftlichen Gasthof“ in Neschwitz, wo auch am Nächsten Tag die Feierlichkeiten stattfinden sollten, um sich schon einmal ein wenig kennenzulernen.


Am Sonnabendvormittag wurden wir dann nach dem Frühstück von der Bundespolizei Görlitz abgeholt und nach Bautzen gefahren. Hier trafen wir uns mit dem Rest der Teilnehmer, welche sich zu einer Stadtführung in Görlitz angemeldet hatten. Nachdem sich alle Teilnehmer eingefunden hatte, fuhren wir dann gemeinsam nach Görlitz zum Ausgangspunkt unserer Stadtführung in Görlitz auf dem Obermarkt. Bei der Stadtführung erfuhren wir einiges Interessantes über die Geschichte der Stadt. Zum Beispiel über seine Bedeutung als Salzumschlagsplatz an der Via Regia, Tuchmacherstadt und einige bekannte ortsansässige Baumeister. Nach der 11/2-stündigen Führung endete diese an der St. Peter und Paul Kirche, einem der Wahrzeichen von Görlitz. Da es dann auch schon um die Mittagszeit war und wir eine kleine Stärkung vertragen konnten, besuchten wir des „Café 1900“ am Obermarkt.
Anschließend ging es wieder zurück nach Bautzen und für uns mit der Bundespolizei zurück in unser Hotel dem „Alten Weber“ in Cunewalde.
Am späten Nachmittag wurden wir dann wiederum von der Bundespolizei abgeholt und zum Veranstaltungsort der Feierlichkeiten im „Herrschaftlichen Gasthof“ in Neschwitz gefahren.
18:00 Uhr wurde dann die Feier durch eine kleine Ansprache des Leiters der Verbindungsstelle Patrick Gibron und dem Vertreter der Landesgruppe Sachsen Jürgen Sahre eröffnet. Nach dem Abendessen wurden Ehrungen verdienstvoller IPA-Mitglieder vorgenommen.
Zwischendurch haben wir dem Leiter der Verbindungsstelle und einigen seiner Vorstandsmitgliederunser Gastgeschenk übergeben.

Auch gab es einige kulturelle Einlage. So eine kleine Delegation einer „Trommlergruppe“, welche eine ca. 20-minütige Aufführung ihres Könnens darboten.
Des Weiteren gab es eine Audienz beim Kurfürst von Sachsen und König von Polen, August dem Starken. Wir haben und natürlich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und ein gemeinsames Foto zu machen

Gegen 22:00 Uhr fuhren wir dann zurück in unser Hotel.
Als Resümee ist festzustellen, dass die Veranstaltung rundum gelungen war und den Organisatoren Dank und Anerkennung ausgesprochen werde muss. Auch den Kollegen der Bundespolizei muss für den reibungslose Shuttleverkehr von den Unterkunft zu den einzelnen Veranstaltungsorten gedankt werden.