von Christoph Bargheer
Im Rahmen einer dreiwöchigen Rundreise hatte ich die Gelegenheit, die drei baltischen Staaten – Estland, Lettland und Litauen – intensiv kennenzulernen. Besonders eindrucksvoll war mein Aufenthalt in der estnischen Hauptstadt Tallinn, die mit ihrer Mischung aus mittelalterlichem Charme und moderner Lebendigkeit einen besonderen Platz in meiner Erinnerung einnimmt.
Ein besonderes Highlight meines Aufenthalts in Tallinn war das Treffen mit einer Kollegin der IPA Tallinn (International Police Association). Sie nahm sich freundlicherweise Zeit, mir ihre Stadt näherzubringen, und zeigte mir einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte der Stadt.
Gemeinsam besuchten wir unter anderem die bekannte Kneipe „Scotland Yard“, ein beliebter Treffpunkt mit einem originellen Ambiente, das thematisch an das britische Ermittlungswesen angelehnt ist. Die Einrichtung ist liebevoll gestaltet, die Atmosphäre gesellig – ein perfekter Ort, um bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Anschließend führte mich meine Kollegin durch die beeindruckende Altstadt von Tallinn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besonders der Town Hall Square (Raekoja plats) mit dem historischen Rathaus im gotischen Stil beeindruckte mich sehr. Hier spürt man die Geschichte auf Schritt und Tritt, sei es durch die prachtvollen Giebelhäuser, das Pflastersteinpflaster oder die zahlreichen kleinen Gassen, die zum Erkunden einladen.
Ein besonderes Juwel war der Besuch der ältesten Apotheke Europas, der Raeapteek, die sich direkt am Rathausplatz befindet und bereits seit dem 15. Jahrhundert in Betrieb ist. Noch heute kann man dort nicht nur moderne Arzneimittel erwerben, sondern auch historische Arzneien und Ausstellungsstücke bestaunen, die einen faszinierenden Einblick in die Medizingeschichte geben.
Zum Abschluss des Tages kehrten wir in ein typisches estnisches Restaurant ein, wo ich die Gelegenheit hatte, die lokale Küche zu probieren.
Mein Besuch in Tallinn war ein unvergesslicher Teil meiner Reise durch das Baltikum – nicht zuletzt durch die herzliche Begegnung mit meiner IPA-Kollegin und die vielen spannenden Eindrücke, die mir die estnische Hauptstadt nähergebracht haben.