
Mallorca/Bergstraße, Frühjahr/Sommer – Die deutsch-mallorquinische Freundschaft innerhalb der International Police Association (IPA) setzt ein starkes Zeichen für internationale polizeiliche Kontakte und kulturellen Austausch. Mitglieder der IPA von der hessischen Bergstraße – Odenwald und Mallorca pflegen eine enge Verbindung, die durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Aktivitäten stetig wächst.
Ein besonderer Meilenstein war der Besuch des IPA-Präsidenten der Balearen, Antonio Luna, mit seiner Familie in der Vorweihnachtszeit an der hessischen Bergstraße. Sie übernachteten im IPA-Haus Europa in Bensheim und wurden herzlich von den IPA-Freunden Rainer Martens und Jupp Simon, ihren Partnerinnen und dem Verbindungsstellenleiter David Weiser betreut. Der Kontakt zwischen den Beteiligten besteht seit dem Frühjahr 2024 und erfuhr durch diesen Besuch eine deutliche freundschaftliche Vertiefung.
Während ihres Aufenthalts erkundete die Delegation die malerische Region der Bergstraße, des Odenwalds und lernte die deutsche Gastfreundschaft kennen. Neben geselligen Abenden und Gesprächen über die Arbeit der IPA in den jeweiligen Ländern standen auch kulturelle Programmpunkte, u.a. die Weihnachtsmärkte in Bensheim / Heidelberg und Michelstadt, auf dem Plan.
Im Frühjahr 2025 stand der Langzeitaufenthalt von Rainer Martens und Jupp Simon auf Mallorca an. Die zehn Wochen waren geprägt von intensiven privaten und IPA-Kontakten: Ein Höhepunkt war der offizielle Empfang durch Antonio Luna im Königspalast von Palma, bei dem eine exklusive persönliche Führung durch die historischen Räumlichkeiten stattfand. Zudem besuchten die beiden mit ihren Partnerinnen die Familie Luna in ihrem Zuhause, empfingen sie auf ihrer Finca und nahmen an der traditionellen Grillfeier der IPA Balearen teil, bei der neue Kontaktegeknüpft wurden.
Ein weiteres Highlight des Aufenthalts war der Besuch der neuen IPA-Geschäftsstelle in Palma, die Mitte Mai 2025 feierlich eröffnet wird. Anlässlich dieser besonderen Eröffnung wird eine Uniform der hessischen Polizei die internationale Uniformsammlung ergänzen und somit ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Bei einem festlichen Abendessen mit dem Vorstand der IPA Balearen und einer Delegation der IPA Bilbao wurde in einem typisch mallorquinischen Restaurant über zukünftige gemeinsame Projekte und den weiteren Austausch gesprochen.
Neben den offiziellen Terminen bot Mallorca zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung der landschaftlichen und kulturellen Schönheiten der Insel. Wanderungen, ausgedehnte Rad- und Motorradtouren führten die Gäste zu atemberaubenden Aussichtspunkten und versteckten Juwelen der Insel. Besonders beeindruckend war die Mandelblüte, deren Duft die Luft erfüllte, die sanften Wellen des Mittelmeers, sowie das Tramontana Gebirge– eine wahre Bereicherung zu der kalten Jahreszeit in Deutschland.
Durch diese Begegnungen und Erlebnisse vertiefte sich die Freundschaft zwischen Antonio Luna, seiner Familie und den hessischen IPA-Freunden noch weiter. Der Austausch von Erfahrungen, gemeinsamen Erinnerungen und der Wunsch, diese Verbindung weiter zu pflegen, machen die IPA-Freundschaft zwischen Deutschland und Mallorca zu einem besonderen Beispiel internationaler Kontakte.
Mit großer Vorfreude blickt man nun auf den geplanten Gegenbesuch zum Winzerfest 2025 in Bensheim an der schönen Bergstraße, bei dem die mallorquinischen Freunde erneut herzlich willkommen geheißen werden.
Text & Bilder: Jupp Simon













