International Police Association – Deutschland

IPA Montabaur: Reisebericht – 60 Jahre IPA Rosenheim

Reisebericht – 60 Jahre IPA Rosenheim

09. bis 12. Oktober 2025

Vom 09. bis 12. Oktober 2025 feierte die IPA-Verbindungsstelle Rosenheim ihr 60-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das Geselligkeit, Kameradschaft und bayerische Lebensfreude auf wunderbare Weise vereinte.

Zur Überbringung von Glückwünschen und einer Ehrenmedaille, reiste eine Delegation der IPA Montabaur: PHK Provinksy (PI Diez), KHK C. Brötz und KOK S. Simeit (beide KI Montabaur) sowie Günter Scheid (ehm. Past Montabaur) aus dem Westerwald nach Oberbayern.

Donnerstag – Auftakt mit der „Copzone“

Den stimmungsvollen Start bildete am Donnerstagabend die legendäre „Disco Copzone“ auf dem Gelände der Bundespolizei Rosenheim. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland feierten ausgelassen bis in die Nacht hinein. Bei Musik, Tanz und bester Laune war die Freude über das Wiedersehen und den Beginn des Jubiläumswochenendes deutlich zu spüren.

Freitag – Bayerischer Kennenlernabend in Rohrdorf

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen bayerischer Tradition. Im Hotel zur Post in Rohrdorf fand der bayerische Kennenlernabend statt – mit zünftiger Partymusik, regionalen Spezialitäten und frisch gezapftem Flötzinger Hellen. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt einer Trachtengruppe, die mit traditionellen Tänzen und Musik für ausgelassene Stimmung sorgte. Bei herzlichen Gesprächen am Stammtisch klang der Abend in bester IPA-Manier aus – kameradschaftlich, offen und voller Humor.

Samstag – Filmgeschichte und Galaabend

Am Samstag bestand die Möglichkeit an mehreren organisierten Ausflügen, unter anderem dem Besuch der Bavaria Filmstudios in München, teilzunehmen. Besonders spannend war dort der Blick hinter die Kulissen der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ sowie die Besichtigung des berühmten U-Boots aus dem Filmklassiker „Das Boot“.

Am Abend folgte der festliche Höhepunkt des Jubiläums: der Galaabend im Ballhaus Rosenheim. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich unter anderem Polizeipräsident Manfred Hellwig vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd, der Leitende Polizeidirektor der Bundespolizei Rosenheim Stefan Kurth sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Ein besonderes Highlight war der Besuch mehrerer Schauspieler der Serie „Die Rosenheim-Cops“, die im Rahmen der Feierlichkeiten eine Freundschaftsurkunde der echten Rosenheimer Cops erhielten.

Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Pop-/Rockband der Bundespolizei, deren stimmgewaltige Sängerin mit Soul- und Popsongs für beste Stimmung sorgte. Das

hervorragende Essen sowie die Getränkeflatrate mit eiskaltem Flötzinger Hellem aus Tonkrügen rundeten den gelungenen Abend perfekt ab.

Sonntag – Gottesdienst und zünftiger Ausklang

Am Sonntag wurde das Jubiläumswochenende mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche von Rohrdorf eingeläutet. Den Gottesdienst gestaltete der „Instagram-Pfarrer“ der Bundespolizei gemeinsam mit dem Polizeichor Rosenheim. Der krönende Abschluss war eine dreifache Salve der Gebirgsschützen Rohrdorf, bevor das Wochenende bei einem traditionellen Weißwurstfrühstück im Hotel zur Post gemütlich ausklang.

Fazit

Das 60-jährige Jubiläum der IPA Rosenheim war ein voller Erfolg. Über 300 nationale als auch internationale Gäste aus Österreich, Italien, den Niederlanden, Dänemark, Monaco und den USA fanden den Weg nach Rosenheim, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und internationale Freundschaften zu pflegen. Bei gutem Essen, bestem Bier und vielen interessanten Gesprächen wurde deutlich, wie lebendig die IPA-Gemeinschaft auch nach sechs Jahrzehnten noch ist. In Zukunft wäre es wünschenswert, wenn mehr aktive und vor allem jüngere Polizeibeamtinnen und -beamte an solchen Veranstaltungen teilnehmen würden – denn eine bessere Möglichkeit, sich innerhalb der großen „Polizeifamilie“ zu vernetzen, gibt es wohl kaum.

Sebastian Simeit

Servo per Amikeco