IPA Deutschland

International
Police Association

IPA Deutschland

Jahreshauptversammlung 2025 – Protokoll

Die IPA Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig heißt seit 27. Februar 2025 IPA Verbindungsstelle Flensburg. Diese und weitere Satzungsänderungen sowie ein neuer Vorstand wurden auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen. Hier lest ihr das Protokoll der Sitzung.

IPA-Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig

Landguthotel Westerkrug in Wanderup am 27.02.2025, 17.00 Uhr (Beginn: 17.16 Uhr)

Protokoll

Punkt 1 – Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Jan Krüger eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste der Jahreshauptversammlung.

Es wurde fristgerecht eingeladen und die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Punkt 2 – Wahl des/r Versammlungsleiters/in

Kristin Stielow wird einstimmig als Versammlungsleiterin in Vertretung für die erkrankte Daniela Pardun gewählt.

Punkt 3 – Genehmigung der Tagesordnung

Er stellt für den Verein den Antrag, Punkt 7 „Entlastung“ des Vorstandes und Punkt 8 „Wahlen“ hinter den Punkt „Anträge“ zu stellen, damit der amtierende Vorstand die Anträge vor Entlastung vorstellen kann. 

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

Punkt 4 – Ehrungen

Ehrung der Kollegen, die im Jahr 2024 verstorben sind.

Dann folgt die Ehrung der Kollegen für langjährige Mitgliedschaft.

Kristin, Tore und Jan übernehmen das gemeinsam.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft werden Thomas Christiansen, Hauke Jeß, Stefan Hein, Hans Willi Wulf, Dirk Roggensack und Ulf Harring-Petersen geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft werden Edwin Frey, Lutz Johannesmeier, Beate Griewel und Marianne Käfer geehrt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wird Gerd Scholz geehrt.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft werden Teddy Martens und Wolfgang Rohde geehrt.

Für 65 Jahre Mitgliedschaft wird Volkhard Schumacher geehrt.

Punkt 5 – Berichte des geschäftsführenden Vorstandes

  1. Jan Krüger trägt den Jahresbericht 2024 für den erkrankten Hartmut Kleist, Leiter der Verbindungsstelle FL-SL, vor. Hartmut ist erkrankt und nur für kurze Zeit anwesend.

Wir haben Stand Februar 2025 z.Z. 318 Mitglieder.

Es wurden im Jahr 2024 zwei Vorstandssitzungen abgehalten und an zwei Landesvorstandssitzungen teilgenommen.

Sonstige Aktivitäten der Vorstandsmitglieder:

Internationales Modul an der FHVD-Altenholz am 10.06.2024. Vor Ort Jan Krüger und Janosch Süberkrüb.

Informations- und Begegnungsforum an der FHVD Altenholz und Ausbildungsmesse der PD AFB am 06.bzw. 27.08.2024. Vor Ort waren Jan Krüger und Daniel Clausen als Mitglieder der Ideenwerkstatt.

23. Nationaler Kongress 10.10.-13.10.2024 in Bonn, Teilnehmer waren Daniel Clausen und Hartmut Kleist als Delegierte der Landesgruppe Schleswig-Holstein, Tore Hagedorn, als Mitglied des Landesvorstandes und Jan Krüger, als Referent der Ideenwerkstatt.

Veranstaltungen:

Das Tontaubenschießen am 04.09.2024 musste mangels Beteiligung abgesagt werden.

Besuch von der IPA Vbst. Oldenburger Münsterland vom 13.-15.09.2024, für die 50 IPA-Freunde standen Flensburg, Glücksburg und Sonderborg/DK auf dem Programm. Betreut haben die Gäste Silke Cieplik und Hermann Reissig.

Am 20.09.2024 war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die Kranzniederlegung wurde durch die IPA-Vbst. Flensburg-Schleswig und der IPA Region Sønderjylland-Schleswig organisiert.

Im September waren 10 ukrainische Kinder mit ihren Müttern zur Erholung in Kalifornien, SH.         u.a. stand bei dem vielfältigen Programm ein Besuch des Hansa-Parks auf dem Plan.

Am 21.09.2024 ging es mit 17 Personen in Hamburg auf die Kieztour „Auf St. Pauli nachmittags ab zwei…“

Am 15.10.2024 fand eine Besichtigung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ auf dem Nato-Flugplatz Schleswig-Jagel statt. Organisiert von IPA-Freund Ulf Harring-Petersen.

Die Weihnachtsvorstellung der Handpuppenbühne der PD Flensburg fand am 05.12.2024 im Sitzungssaal des 1. PR Flensburg, Norderhofenden 1, statt. Thomas Loth organisierte das Event in zuverlässiger Weise und Ralf Heinrich war ein sehr guter Weihnachtsmann.

Das anschließende Punschen wurde mit der Kripo-Kameradschaft im Hof Norderhofenden 1 ausgerichtet. Hartmut Kleist hatte gut zu tun.

  • Bericht Leiter der Vbst. 2024, Hartmut Kleist

Hartmut spricht über 20 Jahre als Leiter der IPA-Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig. Am 01.März 2005 übernahm er das Amt von seinem Vorgänger.

2017 konnte der Vorstand nicht entlastet werden, weil keine Kassenprüfung stattfand und 2021 lies Corona keine Vorstandssitzung zu.

Er sprach die Auflösung der Verbindungsstellen Neumünster, Segeberg und Nordfriesland an.

Die Typisierungsaktion in Schleswig für Volker Tüxen. „Volker will leben“. Die Kosten von circa 50€ pro Typisierung übernahm die IPA. 30 neue Mitglieder wurden dadurch gewonnen, sie bekamen 1 Jahr den Mitgliedsbetrag frei.

Mit einer feierlichen, aber auch launigen Ansprache wurde Hermann Reissig von Hartmut Kleist zum Ehrenmitglied der IPA Flensburg(-Schleswig) ernannt.

 Dann hat Jan Krüger Hartmut Kleist verabschiedet und ihn mit einer selbstgefertigten und wunderbaren Urkunde überrascht. Hermann Reissig überreichte ihm einen guten Rotwein mit einer großen Packung Schokolade.

Hartmut bleibt uns als Referent für Sachfragen der IPA erhalten.

Danke Hartmut, für die 20 Jahre als Verbindungsstellenleiter der IPA Flensburg-Schleswig und dass du uns weiterhin unterstützt.

Bericht des Kassenwartes 2024

Thomas Loth, unser Kassenwart, ist leider erkrankt. Jan übernimmt für ihn den Bericht. Es sind 4.300€ in der Kasse und an Vermögen auf der Bank z.Z. 17.140€.

Punkt 6 – Bericht der Kassenprüfer

Matthias Remmer und Alica Wendorff – keine Beanstandungen

Punkt 7 – Anträge

  1. Antrag lautet: Namensänderung der IPA Vbst. Flensburg- Schleswig in IPA Vbst. Flensburg.

So hieß sie schon bei Gründung 1960. Dann wollte Nordfriesland 1986 eine eigene Verbindungsstelle aufbauen und 2003 kam Schleswig zu der Verbindungsstelle Flensburg dazu.

2023 wurde die Verbindungsstelle Nordfriesland aufgelöst und die Mitglieder konnten sich der     Vbst. FL-SL. anschließen. Eine Übernahme fand nicht statt, da es satzungsrechtlich nicht möglich ist.

So würde die IPA Verbindungsstelle Flensburg geografisch die kreisfreie Stadt Flensburg und die Landkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg umfassen und sich der Polizeiorganisation im nördlichen Teil mit der Polizeidirektion Flensburg anpassen.

  • Antrag lautet: Abschnitt I – Grundlagen/Artikel 3-Zweck, Ziel und Neutralitätsgebot

Die Begriffe „Rasse, Hautfarbe und Sprache“ zu entfernen und durch das Wort Ethnie zu ersetzen und das Wort Geschlecht durch die Formulierung sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität zu ersetzen. Es verdeutlicht nicht nur die Gleichheit nach dem Gesetz, sondern insbesondere auch in der IPA Deutschland.

  • Antrag lautet: Abschnitt III- Mitgliedschaft

Beitragsbefreiung für ältere Mitglieder, die aufgrund persönlicher Lebensumstände den Beitrag nicht mehr entrichten können (z.B. gesetzl. Betreuer).

Kristin Stielow hat nach Nachfrage en bloc abstimmen lassen und es wurden einstimmig alle 3 Anträge angenommen.

Punkt 8 – Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wird mehrheitlich entlastet. (Vorstand enthält sich.)

Punkt 9 – Wahlen

  1. Vorstand

Es wird ein neuer Vorstand einstimmig gewählt. Der Vbst.-Leiter Hartmut Kleist stellt sich nicht wieder zur Wahl.

Neuer Leiter ist Jan Krüger. Sekretäre sind Silke Cieplik und Henning Messer. Schatzmeister ist Thomas Loth, Beisitzer sind für Flensburg: Tore Hagedorn, für Schleswig: Heiko Will und für NF: Janosch Süberkrüb, Senioren: Hermann Reissig, Referent Satzungsfragen: Hartmut Kleist.

  • Kassenprüfer

Matthias Remmer scheidet aus. Für ihn wird als Nachfolgerin Sandra Johannsen vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt. Alica Wendorff bleibt für ein weiteres Jahr.

Punkt 10 – Bericht der Landesgruppe

Tore Hagedorn berichtet.

Punkt 11 – Haushaltsvoranschlag 2025

9.620 Euro

Punkt 12 – Veranstaltungen 2025

Eine Wattwanderung mit Führung durch Ole Thor Straten.

Beteiligung am Hoffest, Norderhofenden 1, mit internationalen Gästen.

HH, Kieztour

Boßeln in Kappeln

Reise zur Steubenparade nach New York vom 16.-23.09.2025 mit 20 Personen.

Die neue Polizeischule in Vejle besuchen.

Jule Hygge Fest in Padborg am 30.11.2025 (1. Advent) Casper Kiilerich ist Ansprechpartner

Punkt 13 – Verschiedenes

Eivin Christensen berichtet von den IPA Region Sønderjylland-Schleswig.

Es wird auf den Spendenlauf für krebskranke Kinder (Wünschemobil) vom TSV Bollingstedt-Gammellund von Petra Clausen am 30.03.2025 hingewiesen.

IPA-Mentoren Programm -Alica Wendorff ist die erste Person, die auf die Vorstandsarbeit vorbereitet wird-.

Es wurde moniert, dass im Newsletter nicht mehr das Geburtsdatum, sondern nur noch der Monat angegeben wird. Dafür muss dann aber jedes Mitglied seine Einverständniserklärung abgeben.

Es können Coins erworben werden. Heiko Will kümmert sich um den Verkauf.

Um 19.00 Uhr wird die Jahreshauptversammlung beendet und es wird zum Grünkohlessen eingeladen.

Es sind 55 IPA -Mitglieder und Freunde anwesend.

Gez. Silke Cieplik