International Police Association – Deutschland

Mit der IPA Verb. St. Gießen auf dem Grünberger Gallusmarkt

Auch in diesem Jahr erfolgte eine Einladung an unsere IPA Freunde, mit uns den Gallmärt in Grimmich zu feiern. Letztlich kamen befreundete Kolleg/-Innen aus England, Polen, Belgien und Österreich, sowie aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz dieser Einladung nach. Gemeinsam wurde am letzten Dienstag den Grußworten des Grünberger Bürgermeisters, Hr. Marcel Schlosser und dem Hissen der Marktfahne auf dem Grünberger Marktplatz beigewohnt. Danach wurde mit dem traditionellen Kneipenrundgang der Gallusmarkt Beginn eingeläutet. Die Stimmung im Festzelt war grandios, wofür nicht zuletzt das eine oder andere Licher Bierchen verantwortlich zeichnete. Am darauffolgenden Mittwoch, der eigentliche Markttag traf man sich am späten Vormittag – wie in der Vergangenheit bereits positiv erprobt, am Weinstand zum weiteren Informationsaustausch. Danach wurde gemeinsam in der Grünberger Markthalle ein Mittagessen eingenommen, um sich anschließend am Bier Pilz einzufinden. Im weiteren Tagesverlauf teilte sich die Gruppe, um das Marktgeschehen zu erkunden und das eine oder andere „Märtstück“ zu erwerben. Am frühen Abend wurde dann zwecks gemeinsamen Abendessens das Bistro „Schirn“ in der schönen Grünberger Altstadt aufgesucht. Zum traditionellen Frühschoppen am Donnerstag zogen wir z. T. mit dem Festzug vom Marktplatz zum Festzelt auf dem Gallus Platz, während sich der andere Teil mit dem schmücken des Festzelttisches beschäftigte und so die Vorbereitungen bis zum Eintreffen des Festzuges erledigt hatte. Erfreulich war dieses Jahr u. a. die offizielle Begrüßung unserer IPA Verbindungsstelle Gießen und expliziter, teils namentlicher Erwähnung unserer IPA Gäste durch den Vorsitzenden der Gallusmarkt Kommission. Auf Einladung des Grünberger Bürgermeisters wurde nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung die wiedereröffnete Gallushalle zwecks Einnahme eines gemeinsamen Mittagessens aufgesucht. Im Anschluss wurde die Festzeltstimmung ausgelassen genossen und diverse Biere „gezischt“. Am darauffolgenden Freitag war eine private Führung durch das Polizeioldtimer Museum in Marburg organisiert. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei dem Kollegen H. P. Kaletsch aus Marburg für seine informative und facettenreich gestaltete Führung bedanken. Wir waren von den dort ausgestellten Polizeifahrzeugen hellauf begeistert und sind bestimmt nicht zum letzten Mal dort gewesen. Leider konnten unsere Gäste aus England und Polen nicht mehr teilnehmen, da diese aus unterschiedlichen privaten Gründen morgens bereits kurzfristig nach Haue abreisten. Am Freitagabend erfolgte dann traditionsgemäß der Abschluss in der Grünberger Gaststätte „Lippert`s“ , wo wir nach einem gutbürgerlichen Essen noch gemütlich im gemeinsamen Austausch waren und die letzten Tage Revue passieren ließen. Es wurden Geschenke getauscht, u. a. auch von der GdP Geschäftsstelle Gießen zur Verfügung gestellte kleine Give Aways. Besonders zu erwähnen ist ein Gastgeschenk des Kollegen Marco Weber aus Rheinland-Pfalz, der sich mit einem Vorderlader Replikat auf edlem Holz, einer ebenfalls darauf befindlichen Siegelplakette und einem gesonderten Schriftzug für die stets andauernde, gelebte Freundschaft und das Vertrauen zwischen den Grünbergern (respektive Gießener IPA Kollegen) und ihm bedankte. Er übergab das Geschenk an Karl Ludwig Ruckelshauß, welcher dieses für die IPA Verb.St. Gießen sichtlich gerührt entgegennahm. Zu guter Letzt wurden gegenseitige Einladungen ausgesprochen, so dass nun erste Überlegungen für Gegenbesuche in Warschau, Polen, in Oberau, Österreich und in Anderlecht, Belgien
angestellt werden. Auf jeden Fall hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es im Oktober heißt:
„Herzlich Willkommen zum 546. Gallusmarkt in Grünberg!“

Steffen Dapper
IPA Verb. St. Gießen