International Police Association – Deutschland

Reisebericht Zypern

Internationale Begegnung auf Zypern – Ein Besuch bei der IPA in Agia Napa

Unser IPA-Freund Björn nutzte seine Urlaubsreise nach Zypern nicht nur zur Erholung, sondern auch, um internationale Kontakte innerhalb der IPA zu knüpfen. Mit etwas Zeit im Gepäck und großer Neugier auf das Zielland füllte er vorab die IPA Travel Form aus, die über die IPA-Sektion Deutschland an die zypriotische Sektion weitergeleitet wurde. Nur wenige Tage später erhielt er bereits die Kontaktadresse des dortigen Verantwortlichen. Ein unkomplizierter Start für einen internationalen Austausch, wie er im Sinne unserer Gemeinschaft kaum besser sein könnte:

Als ich schließlich mit meiner Freundin in Agia Napa ankam, war ich gespannt, was mich erwarten würde. Nach einer kurzen Abstimmung per E-Mail hatten wir ein persönliches Treffen vereinbart, und der Empfang durch den IPA-Verantwortlichen George hätte herzlicher kaum sein können. Von Beginn an entwickelte sich ein offener und intensiver Austausch über die Polizeiarbeit in Zypern. Über Strukturen, Organisation und Besonderheiten, die sich teils deutlich von den Gegebenheiten in Deutschland unterscheiden. Es war beeindruckend zu sehen wie schnell man auf einer gemeinsamen Ebene zusammenfindet, wenn Polizeibeamte aufeinandertreffen.

Im Anschluss führte uns der stellvertretende Stationsmarschall durch die örtliche Polizeiwache. Wir erhielten spannende Einblicke in die Arbeitsweise und die Einsatzorganisation vor Ort. Besonders eindrucksvoll war der Blick in das Polizeigewahrsam: Offene Gitterzäune, Insassen aus aller Welt, die sich offenbar im Urlaub nicht zu benehmen wussten. Ein Bild, das mich aufgrund der Unterschiede zum deutschen Gewahrsam nachhaltig beschäftigte. Ebenso faszinierend war die Einführung in die Technik eines zypriotischen Streifenwagens. Die Technik und Ausstattung, insbesondere der Bordcomputer, beeindruckten mich. Ich dachte mir sofort, dass diese technischen Lösungen auch bei uns in Deutschland eine enorme Arbeitserleichterung darstellen würden.

Ein weiterer besonderer Moment war der Austausch kleiner Geschenke. Solche Gesten wirken auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, doch sie symbolisieren die Verbundenheit unserer internationalen Gemeinschaft. Ich hoffe sehr, dass mein NRW-Polizeipatch in Agia Napa einen guten Platz findet. Verdient hätte er ihn auf jeden Fall.

Dann folgte eine Überraschung, mit der wir wirklich nicht gerechnet hatten: Die IPA Zypern organisierte für meine Freundin und mich eine Ausfahrt auf einem Piratenschiff. Dieses Erlebnis bleibt für mich unvergesslich. Die Fahrt bot traumhafte Blicke auf die zypriotische Küste, und das Schnorcheln sowie Schwimmen im kristallklaren Wasser fühlten sich an wie Szenen aus einem Reiseprospekt. Dazu gab es ein leckeres, landestypisches Essen an Bord. Ein weiteres Zeichen der unglaublichen Gastfreundschaft, die uns entgegengebracht wurde.

Diese Begegnung mit der IPA Zypern war mein erstes internationales Treffen dieser Art, aber ganz sicher nicht mein letztes. Die Offenheit, die Herzlichkeit und die gemeinsamen Erlebnisse haben mein Gefühl für die weltweite Verbundenheit der IPA nachhaltig gestärkt. Ich kann nur jedem empfehlen, die Möglichkeiten unserer Organisation zu nutzen. Sie öffnen Türen, schaffen Freundschaften und machen Urlaubsreisen noch ein Stück besonderer.