International Police Association – Deutschland

So schmeckt Gemeinschaft: IPA Recklinghausen zu Gast bei Moritz Fiege in Bochum

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, stand für die IPA-Verbindungsstelle Recklinghausen ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Besichtigung der traditionsreichen Moritz-Fiege-Brauerei in Bochum. Insgesamt 20 IPA-Freundinnen und -Freunde machten sich an diesem sonnigen Herbstmorgen auf den Weg, um einen spannenden Einblick in die Kunst des Bierbrauens zu erhalten und natürlich, um gemeinsam einen genussvollen Tag zu erleben.

Der Startschuss fiel um 10:30 Uhr am Recklinghäuser Hauptbahnhof. Bevor es in den Zug Richtung Bochum ging, durfte ein kräftigendes Frühstück selbstverständlich nicht fehlen. Ganz im Sinne westfälischer Geselligkeit wurden frisch belegte Mettbrötchen serviert und dazu gab es natürlich schon das erste Moritz Fiege Pils. Damit war die Stimmung von Anfang an bestens und die Vorfreude auf das, was kommen sollte, groß. Die gemeinsame Zugfahrt verlief ausgelassen und harmonisch. Man merkte, dass sich alle auf einen schönen Tag im Zeichen des Bieres freuten.

In Bochum angekommen, ging es direkt zur Moritz-Fiege-Brauerei, wo die Gruppe von einem fachkundigen Tourguide empfangen wurde. Als exklusive Einzelgruppe durfte die IPA Recklinghausen die sogenannte BrauKultTour erleben. Eine Führung, bei der man das Brauhandwerk mit allen Sinnen erfahren kann. Schon beim Betreten des Sudhauses wurde deutlich, dass hier mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können gearbeitet wird.

Der Brauereiführer verstand es hervorragend, die Gruppe in die Geheimnisse der Bierherstellung einzuweihen. Vom Malz über den Hopfen bis hin zur Gärung wurde jeder Schritt anschaulich erklärt. Besonders beeindruckend war das Konzept des Slow Brewing, bei dem das Bier in Ruhe reifen darf, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Dieser Qualitätsanspruch spiegelt sich in jedem Schluck wider und machte deutlich, warum Moritz Fiege in der Region und darüber hinaus einen exzellenten Ruf genießt.

Weiter ging es durch das Hopfenlager und den Kühlkeller, wo man die kühlen Temperaturen und den unverwechselbaren Duft des reifenden Bieres förmlich spüren konnte. Schließlich folgte ein erster Höhepunkt der Tour: die Verkostung des Moritz Fiege Gründer Zwickel. Ein naturtrübes, besonders aromatisches Bier, das den Gästen hervorragend schmeckte.

Frisch gestärkt ging es anschließend in die hochmoderne Abfüllanlage, in der man hautnah miterleben konnte, wie tausende Flaschen täglich befüllt, verschlossen und etikettiert werden. Die Verbindung von traditioneller Braukunst und modernster Technik beeindruckte die gesamte Gruppe nachhaltig.

Zum Abschluss führte der Weg in die legendäre Zirbelstube. Ein uriges Braustübchen hoch über den Dächern Bochums, das einen wunderschönen Ausblick über die Stadt bietet. Hier konnten die IPA-Mitglieder in geselliger Runde sämtliche Bierspezialitäten der Brauerei verkosten. Vom klassischen Pils über das bernsteinfarbene Landbier bis hin zu saisonalen Sorten. Als kulinarische Begleitung durfte natürlich die echte Dönninghaus-Bratwurst, eine Bochumer Institution, nicht fehlen. Bei guter Stimmung, netten Gesprächen und reichlich Biergenuss ließen die Teilnehmer den Tag gemütlich ausklingen.

Doch für viele war damit der Tag noch nicht vorbei: Zahlreiche IPA-Freunde entschieden sich, den Abend in Recklinghausen fortzusetzen und trafen sich im Brauhaus Boente, um bei weiteren Bierspezialitäten den gelungenen Ausflug gebührend zu beenden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Gemeinschaft und die gute Stimmung während des gesamten Tages. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Brauereibesichtigung im kommenden Jahr und natürlich auf das traditionelle Weihnachtsessen am 21. November 2025 im Rosengarten, das sicher wieder ein Höhepunkt im Vereinskalender wird.