IPA Deutschland

Veranstaltung: Hoh-Egisheim – Hohlandsberg – Pflixburg, Drei elsässische Burgen des Hohen Mittelalters

Freitag, 4. Juli 2025, 10.15 – ca. 16.00 Uhr

Exkursion mit Dr. Dr.-Ing. Thomas Biller (Freiburg)

Die drei Burgen Hoh-Egisheim, Hohlandsberg und Pflixburg zeigen anschaulich die historische Entwicklung des elsässischen Burgenbaus. Die Grafenburg Hoh-Egisheim,ersterwähnt im frühen 11. Jahrhundert, ist eine der ältesten Adelsburgen Mitteleuropas. Die Pflixburg, erbaut nach 1212 im Auftrag Kaiser Friedrichs II., sollte ein staufischer Stützpunkt im Raum Colmar sein, was aber scheiterte. Schließlich entstand Hohlandsberg ab 1279 aus einer kleinen Burg des Schultheißen von Colmar, wurde aber schnell von König Rudolf von Habsburg zu einer großen Anlage weiterentwickelt; auch die Modernisierungen durch Lazarus von Schwendi ab 1563 sind hier interessant.

Treffpunkt und Ablauf:

10.15 Uhr: Am Parkplatz bei der Burg Hoh-Egisheim (Haut-Eguisheim) (Anfahrt: Navi-Eingabe „Husseren-les-Châteaux“; im Dorf Husseren dem Wegweiser „Route des 5 Châteaux“ folgen. Nach 1,7 km rechts Wegweiser zum Parkplatz „Les trois châteaux“). Vormittags Besichtigung der Ruine Hoh-Egisheim und der Burg Hohlandsberg. Mittags gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in der „Brasserie du Château“ im Burghof.

Nachmittags folgt die Erkundung der Ruine Pflixburg.

Ausrüstung: Die Wege sind teilweise steinig und uneben. Gute Wanderschuhe und ggf. Wanderstöcke sind erforderlich.

Kosten: 10 € (ohne Mittagessen), ggf. Fahrtkostenbeteiligung bei Bildung von Fahrgemeinschaften. Anmeldung: Beri Eberhard Stegerer, eberhard.stgegerer@gmx.de, ab sofort, da begrenzte Teilnehmerzahl