Bereits am Freitag, den 04.04.25, trafen die ersten Gäste des Landesdelegiertentages auf dem LAFP NRW-Gelände in Selm-Bork ein: Am selben Wochenende war das 70jährige Jubiläum der Landesgruppe IPA NRW geplant, sodass die Delegierten sowie ihre Begleitungen bereits am Freitagabend neue und alte Kontakte zu den Teilnehmenden der weiteren Verbindungsstellen knüpfen und vertiefen konnten. Nach Kaffee und Kuchen lauschten die Gäste beeindruckt dem Landespolizeiorchester (LPO), welches besonders mit der bekannten Musik des gleichnamigen Films „Fluch der Karibik“ glänzte. Am Samstagmorgen begann schließlich die Versammlung aller 139 anwesenden Delegierten in der Mensa des LAFPs NRW: Neben einigen internationalen Ehrengästen erschienen auch der Innenminister Herbert Reul als Schirmherr, der Präsident der IPA Deutschland, Philipp Kurz, der Landrat des Kreises Unna und damit der Repräsentant des Kreises Unna, Mario Löhr und der Bürgermeister der Stadt Selm, Thomas Orlowski, deren Reden die Anwesenden mit Freude lauschten. Von LAFP NRW war außerdem der Vertreter der LAFP-Führung, der leitende Polizeidirektor Herr Udo Tönjan, vor Ort. Die Wahl des neuen Vorstandes, welcher bis auf zwei Positionen mit der vorherigen Besetzung übereinstimmte, bestätigte die Zufriedenheit der Delegierten mit der hervorragenden Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren. Während diese und weitere verschiedenen Abstimmungen und Wahlen durchgeführt wurden, hatten die Begleitpersonen die Möglichkeit der Besichtigung im Schloss Nordkirchen bei strahlendem Sonnenschein. Der Landesdelegiertentag endete mit der geplanten Jubiläumsveranstaltung in der Mensa: Weitläufige Buffet-Arrangements luden die Gäste zu einem Gaumenschmaus ein, der die gemeinsamen Gespräche unter den Mitgliedern verschiedenster Verbindungsstellen hervorragend ergänzte. Am Folgetag hieß es für die Gäste schließlich nach einem ausgiebigen Brunch: Abschied nehmen! Aber nicht für immer, denn wie viele Teilnehmer*innen des Wochenendes bei der IPA-Verbindungsstelle Bork e.V. im Anschluss mitteilten, konnten sie untereinander neue Freundschaften knüpfen, die auf ein baldiges Wiedersehen schließen ließen. Ein besonderer Dank wurde mehrfach dem Helferteam ausgesprochen, durch welches sich die Gäste bestens umsorgt und begleitet fühlten und durch die sowohl die organisatorische als auch technische Umsetzung des Landesdelegiertentages sowie der Jubiläumsfeier erst möglich wurde.
Die IPA Bork e.V., welche den Landesdelegiertentag 2025 sowie die Feier des 70jährigen Jubiläums ausrichtete, bedankt sich beim LAFP NRW für die Nutzung der Räumlichkeiten und Unterkünfte sowie bei den Gästen, deren Anwesenheit sie durchweg erfreute. Ohne die großartige Unterstützung des LAFP NRW, deren Führung und deren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, wäre die Arbeit der IPA-Verbindungsstelle Bork e.V. nur schwer umsetzbar.