Über 270 IPA-Freundinnen und -Freunde gehen einem Hobby nach, das ihnen jederzeit internationale Kontakte ermöglicht: Amateurfunk. Technische kenntnisse, Freude an Kommunikation, handwerkliches Geschick und Kreativität sind ebenso Voraussetzung wie eine Lizenz, die nach einer bestandenen Prüfung bei der Bundesnetzagentur erteilt wird.
Die IPA-Funkerinnen und -Funker haben sich 1976 zum IPA Radio Club zusammengeschlossen und vertreten die IA Deutschland im Amateurfunknetz. Sie funken nicht nur unter ihrem eigenen Rufnamen, sondern betreiben auch die Clubstation der IPA Deutschland unter dem Namen DLØIPA.
