IPA Deutschland

International
Police Association

IPA Deutschland

Eins, Zwei, Polizei – Austauschprogramm 2023 Teil 2

Zwei Wochen später trafen Beamte aus Deutschland für die zweite Etappe des Austauschs ein. PC Pia Mack und PS Lars Matuschka kamen in London Stansted an und wurden von Ryan abgeholt, der sie zur Charing Cross Police Station brachte, wo sie PS Williams trafen. In Charing Cross erhielten die beiden eine Führung durch das Revier und wurden durch die verschiedenen Abteilungen, Gewahrsamsräume und den Fuhrpark geführt, um ein Verständnis für den Metropolitan Police Service, seine Abläufe und die Unterschiede zu Deutschland zu bekommen. Da Charing Cross relativ neu renoviert wurde, konnten die Beamten das Revier im Laufe der Zeit kennen lernen und erhielten einen kurzen Überblick über die Geschichte der lokalen Polizeiarbeit und der Polizeiarbeit innerhalb der Met, um den Rest der Woche etwas einfacher zu gestalten.
Nach der kurzen Besichtigung des Bahnhofs wurden die Beamten zurück zu ihren Gastfamilien gebracht, wo sie sich für den Abend niederließen. Die Beamten aßen gemeinsam mit ihren Gastgebern zu Abend und verbrachten den Rest des Abends damit, neue Freundschaften zu schließen und über das Leben im Vereinigten Königreich im Vergleich zu Deutschland zu diskutieren. Dann ging es ins Bett, bereit für die kommenden Tage.

An Tag 1 besuchten Pia und Lars die Bishopsgate Police Station, um einen Einblick in den City of London Police Service zu erhalten. Ein IPA-Kollege, der bei der CoLP arbeitet, nahm die beiden freundlicherweise mit auf eine Rundfahrt durch die Quadratmeile und erklärte ihnen die Rolle eines CoLP-Beamten, seine Zuständigkeit und zweifellos, dass sie besser sind als die Met!
Sowohl Pia als auch Lars liefen mehrere Meilen zu Fuß mit örtlichen Beamten, bevor sie sich mit leitenden Mitarbeitern trafen, um weitere Gespräche zu führen und Einblicke in den Dienst zu erhalten. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, einige der Spezialeinheiten der CoLP kennenzulernen, darunter Hundeeinheiten und Schusswaffenbeamte.

Später am Abend besuchten Pia, Lars, Ryan und Alex den Tower of London, wo die berühmte Schlüsselübergabe stattfand. Die Gruppe erhielt eine private Führung durch den Turm durch einen dienstfreien Wächter – ein einzigartiges Erlebnis, den Turm und sein Gelände ohne den Trubel der Touristen zu sehen. Anschließend wurde die Gruppe in die private Bar des Wächters eingeladen, um mit den Wächtern und anderen Gruppenmitgliedern einen Drink zu nehmen. Wie der Zufall es wollte, saß die Gruppe mit einem IPA-Mitglied aus Australien zusammen, das auf einer einmaligen Reise durch Europa unterwegs war. Nach ein paar Bieren, dem Austausch von Patches und Kontaktdaten machte sich die Gruppe in der Bar auf den Weg zur Hauptveranstaltung.

Aus nächster Nähe beobachtete die Gruppe die Schließung des Turms oder die Zeremonie der Schlüsselübergabe, wie sie offiziell genannt wird und die seit 700 Jahren jeden Tag im Turm stattfindet. Eine großartige Gelegenheit, den ganzen Pomp und die Prozession der britischen Armeewachen in all ihrer Pracht zu sehen. Dafür waren die Besucher sehr dankbar. Zum krönenden Abschluss des Abends gewann Lars sogar die Tombola!
An Tag 3 besuchten Pia und Lars die Central East BCU, wo sie eine Schicht bei der Violence Suppression Unit in Stoke Newington, Hackney, verbrachten und mit Ryan und seinem Team zusammenarbeiteten.

Vor der Schicht erhielten Pia und Lars einen kurzen geschichtlichen Überblick über den Stadtbezirk, der von der Bethnal-Green-Legende und Polizeiveteran Nobby Clark gehalten wurde, der sie durch das letzte Jahrhundert der Polizeiarbeit im Stadtbezirk führte und auf die Geschichte der Krays-Zwillinge, den Zweiten Weltkrieg und die jüngsten Terroranschläge in den Docklands hinwies. Sowohl Pia als auch Lars sagten, dass es eine der interessantesten Führungen war, die sie bisher erlebt haben, und sie wollen wiederkommen, um das Angebot von DC Clark für einen Rundgang durch das East End wahrzunehmen.
Im Anschluss an die Tour verbrachten Pia und Lars den Nachmittag damit, mit Ryan und seinem Team, APS Mark Bilton und PC Erika Vaitkute, verschiedene Anrufe im ganzen Bezirk entgegenzunehmen. Die beiden hatten die Gelegenheit, eine Reihe von „Stop & Search“-Szenarien, verschiedene „I-Grade“-Anrufe zu Raubüberfällen, Telefonentführungen und anderen Straftaten zu sehen, mit denen die VSU täglich konfrontiert wird. Sowohl Pia als auch Lar waren begeistert von ihrer Erfahrung mit proaktiver Polizeiarbeit und es war klar, dass das Fahren mit hoher Geschwindigkeit etwas Neues für sie war. Beide sagten, dies sei der beste Teil ihres bisherigen Austauschs gewesen und waren Ryan und seinem Team dankbar, dass sie ihnen entgegenkamen.

Ryan organisierte dann einen kurzen Zwischenstopp bei der MO7 Taskforce Mounted Base in den Bow Stables, wo einige von Ryans Kollegen und Freunden Pia und Lars freundlicherweise eine Führung durch die Ställe und die Pferdeboxen gaben und ihnen die ansässigen Pferde vorstellten, die alle ihren ganz eigenen Charakter hatten. Die Besucher genossen den Ausflug zu den Ställen und konnten sich ein Bild davon machen, wie wichtig die berittene Einheit für die Metropolitan Police ist, vor allem bei Einsätzen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und bei Fußballspielen in der ganzen Stadt – eine Einheit, der das Paar trotz ihrer Präsenz in Deutschland nicht regelmäßig begegnete und über die es nicht viel wusste. Es war großartig zu sehen, wie entspannt die beiden mit den Pferden umgingen, und es war klar zu erkennen, dass dies ein geschätzter Teil ihrer Erfahrung war.

Tag 4, das Finale!
Ein weiterer früher Start für die beiden, die am frühen Morgen dank eines IPA-Kollegen eine Führung durch den Palace of Westminster erhielten. Ein Ort, den nur sehr wenige Beamte während ihrer Laufbahn zu sehen bekommen – eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die zweistündige Besichtigung des Palastes und seiner Gemächer, die normalerweise nicht zugänglich sind, bedeutete für die beiden eine Menge Lauferei, die sie jedoch sehr genossen.

Am Nachmittag organisierte IPA-Mitglied und amtierender Inspektor Martin Turner eine Fahrt mit der British Transport Police an den Bahnhöfen Kings Cross und St. Pancreas. Ryan schloss sich dem an, denn selbst er wusste, dass Beamte der Met nicht oft die Gelegenheit haben, zu sehen, wie andere Streitkräfte im Vereinigten Königreich arbeiten. Das Trio besuchte den Bahnhof St. Pancreas und wurde von spezialisierten Fahndungsbeamten des BTP empfangen, die erklärten, dass ein hochrangiger Besucher den Bahnhof besuchte, um einen Zug in den Norden zu nehmen, von dem jedoch niemand wusste, dass er es war. Pia, Lars und Ryan begleiteten spezialisierte Suchhunde und Suchbeamte durch den Bahnhof und die Züge, um sicherzustellen, dass alles für die Reise und den VIP sicher war. Kurz darauf kamen der eilige Premierminister Rishi Sunak und sein Schutzteam durch den Bahnhof gelaufen und Pia und Lars konnten einen Blick auf den Premierminister bei seinen täglichen Geschäften erhaschen.

Schusswaffenoffiziere des BTP führten Pia und Lars durch ihre gepanzerten Fahrzeuge und zeigten ihnen die verschiedenen Waffen und Ausrüstungen, die ihnen zur Verfügung stehen. Eine großartige Gelegenheit für die beiden, ihre Ausrüstung mit der in ihrer Heimat zu vergleichen. Abgerundet wurde der Besuch durch ein Gespräch mit Pia und Lars, bei dem sie mehr über das Austauschprogramm und die Vorteile einer IPA-Mitgliedschaft erfuhren. Beide sind bereit, sich für das Programm 2024 anzumelden!
Es kann nicht oft genug betont werden, wie angenehm und unvergesslich dieses Austauschprogramm war!

Alle Beteiligten haben erklärt, dass das Programm der Höhepunkt ihrer bisherigen Polizeikarriere war, und würden allen anderen Mitgliedern empfehlen, an künftigen Programmen im Laufe des Jahres teilzunehmen.
Es wurden Erinnerungen geschaffen, die für immer bleiben werden. Erfahrungen, die für Zivilisten oder Polizeibeamte sonst unmöglich wären, wurden nur durch die Mitgliedschaft in der IPA und ihrer Mitgliederbasis ermöglicht. Das Ethos der Organisation wurde während des Programms und durch die Freundschaft gut und wahrhaftig definiert – möge es so weitergehen!