IPA Deutschland

International
Police Association

IPA Deutschland

Erfolgreiche Strategiesitzung des geschäftsführenden Bundesvorstands der IPA Deutschland im Saarland

Am vergangenen Wochenende traf sich der geschäftsführende Bundesvorstand der IPA Deutschland im schönen Saarland zu einer bedeutenden Strategiesitzung. In einer freundschaftlichen, professionellen und gleichzeitig konstruktiven Atmosphäre wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Zentraler Bestandteil der Sitzung war die Verteilung der Geschäftsbereiche sowie die Definition strategischer Ziele für die künftige Vorstandsarbeit. Mit Blick auf das kommende Jahr wurden ambitionierte Pläne erarbeitet, die nun in den nächsten Wochen weiter ausgearbeitet werden. Der Fokus liegt darauf, konkrete Ideen und Vorschläge für die verschiedenen Aufgabenfelder zu entwickeln. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden die Landesgruppen die Möglichkeit erhalten, diese mitzugestalten und ihre Perspektiven einzubringen – ein weiteres Beispiel für die gelebte Zusammenarbeit und den Teamgeist innerhalb der IPA.

Die Tagung bot jedoch nicht nur Raum für strategische Überlegungen, sondern auch für den persönlichen Austausch. So trafen sich die Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstands im IPA-Haus Neunkirchen mit Vertreterinnen und Vertretern der IPA Saarland und der IPA Neunkirchen. Der Verbindungsstellenleiter Werner Delles nahm die Anwesenden mit auf eine beeindruckende Reise durch die Geschichte des IPA-Hauses und berichtete über das großartige Engagement der lokalen IPA-Mitglieder, das Haus zu erhalten und als lebendigen Ort der Freundschaft und Begegnung zu gestalten. Diese Geschichten zeugen von dem unvergleichlichen Einsatz der IPA-Familie und verdeutlichen, wie wichtig die Gemeinschaft für das Leben und Wirken der IPA ist.

Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war das gemeinsame Treffen zum Jahresabschluss mit den engagierten Mitarbeiterinnen der Bundesgeschäftsstelle, Rosemarie Müller und Sabine Kipp. In lockerer und herzlicher Atmosphäre wurde das vergangene Jahr reflektiert und die hervorragende Arbeit gewürdigt, die tagtäglich hinter den Kulissen geleistet wird. Dieses Treffen unterstrich einmal mehr, dass die Stärke der IPA Deutschland nicht nur in ihrer strategischen Arbeit liegt, sondern auch in der tiefen Wertschätzung und Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Das Wochenende im Saarland war somit nicht nur ein Meilenstein in der Planung der zukünftigen Vorstandsarbeit, sondern auch ein lebendiger Ausdruck der gelebten Freundschaft und des gemeinsamen Engagements, das die IPA weltweit auszeichnet. Mit frischem Elan und klaren Zielen geht es nun in die nächste Phase – getragen von dem Motto der IPA: Servo per AmikecoDienen durch Freundschaft.