IPA Deutschland

Erfolgreiche Teilnahme am 41. Panhellenischen Kongress der IPA Griechenland

Vom 25. bis 27. April 2025 nahm unser Präsident Philipp Kurz am 41. Panhellenischen Kongress der IPA Griechenland teil. Die Teilnahme erfolgte im Bewusstsein, dass kein Vertreter des GBV an der Mediterranen Konferenz im Juni 2025 anwesend sein wird, und unterstrich damit das große Interesse an der internationalen Zusammenarbeit.

Neben den Delegierten der 52 Regionen der IPA Griechenland nahmen auch der internationale Präsident sowie Gäste aus Zypern, Polen, Deutschland und Österreich an diesem bedeutenden Treffen teil. Für die IPA Deutschland, die offiziell Sponsor-Sektion der IPA Griechenland ist, war diese Teilnahme ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung – insbesondere nachdem in der Vergangenheit eine geringere Präsenz auf griechischen Kongressen bemängelt wurde.

Stärkung der Freundschaft und neue Perspektiven

In zahlreichen Gesprächen, unter anderem mit dem Präsidenten Vasilios Valatsos, dem Verantwortlichen für internationale Zusammenarbeit Christos Parginos und dem Generalsekretär Achilleas Begas, wurden erste Ideen für eine intensivierte Zusammenarbeit entwickelt. Ein bedeutender Schritt: Die IPA Griechenland wird im Sommer 2025 eine Delegierte oder einen Delegierten zum Museumsuferfest in Frankfurt entsenden. Ein besonderer Dank gebührt hier der IPA Frankfurt.

Englisch-Griechisches Seminar im IBZ Schloss Gimborn

Als weiteres Zeichen der verstärkten Kooperation findet vom 06. bis 10. Oktober 2025 im IBZ Schloss Gimborn das englisch-griechische Seminar statt:

„Traffic Policing: Enhancing Traffic Management, Safety, and Accident Investigation – Digital Technology Solutions and Beyond | Βελτίωση της διαχείρισης της κυκλοφορίας, της ασφάλειας και της διερεύνησης ατυχημάτων“ (in englischer und griechischer Sprache).

Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich sowohl fachlich als auch kulturell intensiv auszutauschen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Zur Buchung geht es hier: Seminare | Informations- und Bildungszentrum IBZ Schloss Gimborn – 25|35 – Traffic Policing: Enhancing Traffic Management, Safety, and Accident Investigation – Digital Technology Solutions and Beyond | Βελτίωση της διαχείρισης της κυκλοφορίας, της ασφάλειας και της διερεύνησης ατυχημάτων (en|gr)

Blick in die Zukunft: Austauschprogramme und Bildungsangebote

Ein weiteres Highlight der Gespräche war die Planung eines möglichen Austauschprogramms im Jahr 2026. Ziel ist es, zwei bis vier Kolleginnen und Kollegen aus einer Region Griechenlands für einen Austausch nach Deutschland einzuladen – und im Gegenzug deutsche IPA-Mitglieder nach Griechenland zu entsenden.

Mittelfristig sollen auch Studien- und Bildungsreisen sowie gemeinsame Fortbildungsangebote entwickelt werden, um den kulturellen und fachlichen Austausch weiter zu fördern.

Kooperation im Bereich „Green IPA“ und Zukunftsthemen

In seiner Funktion als Projektverantwortlicher für Green IPA im International Executive Board (IEB) erläuterte Christos Parginos außerdem die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von Energieoptimierungen bei IPA-Häusern. Um mögliche Förderungen zu prüfen, sollen künftig relevante Unterlagen direkt an die zuständige Kommission übermittelt werden.

Fazit

Die Teilnahme am 41. Panhellenischen Kongress war ein voller Erfolg. Sie markiert einen wichtigen Schritt in der Wiederbelebung und Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der IPA Deutschland und der IPA Griechenland. Die Gespräche und Planungen vor Ort geben Anlass zu großer Vorfreude auf kommende Projekte, Begegnungen und den weiteren Ausbau unserer internationalen Zusammenarbeit – im Sinne unseres Mottos: „Servo per Amikeco – Dienen durch Freundschaft.“