Vom 12. bis 15. März 2025 fanden in Den Haag die renommierten „Gimborn Talks“ statt – eine bedeutende Plattform für den internationalen Austausch innerhalb der IPA. Vertreter aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Irland, Frankreich, der Schweiz, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und England kamen zusammen, um über aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Auf der Agenda standen zentrale Fragen zur Weiterentwicklung der IPA, insbesondere:
✅ Die Zukunft der Gimborn Juniors – mit Diskussionen über ein Memorandum of Understanding, die derzeitige Arbeitsweise und die Mandatierung von Teilnehmern.
✅ Das Seminarprogramm Gimborn – welche neuen Impulse können gesetzt werden?
✅ Neuigkeiten aus dem IEB – Strategien und Arbeitsgruppen wurden vorgestellt.
✅ Gewinnung neuer junger Mitglieder – durch Erfahrungsaustausch und voneinander Lernen.
✅ Vorbereitung auf den Weltkongress in Polen – inklusive möglicher Anträge.
Ein besonderer Ehrengast war der internationale IPA-Präsident Martin Hoffmann, der die Bedeutung dieses Austausches für die Zukunft der IPA unterstrich. Für die IPA Deutschland nahm Präsident Philipp Kurz an der Veranstaltung teil und brachte wichtige Impulse in die Diskussionen ein.
Stärkung der internationalen Zusammenarbeit
Neben den inhaltlichen Diskussionen bot das Treffen auch zahlreiche Gelegenheiten, die internationale Kooperation zu intensivieren. Besonders im Fokus standen neue Möglichkeiten zur Hospitation und gemeinsame Werbemaßnahmen, um die Attraktivität der IPA weiter zu steigern.
Ein unvergessliches Rahmenprogramm
Neben den Tagungsthemen sorgte die IPA Niederlande – unter der Leitung von Willem Schewe (Präsident) und Kees Jongh (Generalsekretär) – für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehörten:
🌍 Eine Erkundungstour durch Den Haag
🏇 Ein exklusiver Besuch der Stallungen der Koninklijke Marechaussee
🌊 Ein Abstecher nach Scheveningen
Fazit: Ein voller Erfolg!
Die Gimborn Talks 2025 waren ein Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit der IPA. Die Teilnehmer reisten mit vielen neuen Ideen und einer gestärkten Gemeinschaft nach Hause – bereit, die Zukunft der IPA aktiv mitzugestalten!
🚀 Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe! 🚀