IPA Deutschland

International
Police Association

IPA Deutschland

Grenzen überwinden – Freundschaften stärken: Die 4. IPA Management Academy in Limassol/Zypern

Vom 26. bis 30. März 2025 durfte ich, Oliver Topp, als Vertreter der Deutschen Sektion und gemeinsam mit Katja Marschall von der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern an der 4. IPA Management Academy im sonnigen Limassol/Zypern teilnehmen. Es war meine erste Teilnahme – und ein beeindruckender Einblick in die internationale Vernetzungsarbeit der International Police Association.

Bereits die Ankunft versprach Großes: Mit rund 60 IPA-Freundinnen und -Freunden aus 18 Nationen wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt – ein starkes Zeichen für den wachsenden internationalen Austausch innerhalb der IPA.

Der erste Abend startete mit einem herzlichen Welcome Dinner, bei dem erste Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften aufgefrischt wurden. Die internationale Atmosphäre war von Beginn an spürbar – offen, interessiert und inspiriert vom gemeinsamen Ziel, die IPA zukunftsfähig zu gestalten.

Am Donnerstag stellten die teilnehmenden Nationen ihre im Vorfeld vorbereiteten Präsentationen zur Mitgliedergewinnung und -verjüngung vor. Für die Deutsche Sektion hatte ich die Ehre, drei Präsentationen im Kongresszentrum Limassol zu präsentieren. Der Austausch war lebendig, ehrlich und motivierend – es wurde deutlich, wie vielfältig und kreativ unsere Ansätze sein können, um neue Mitglieder für die IPA zu begeistern.

Der Freitag führte uns zunächst in die kulturelle Vielfalt Limassols: Museum, Altstadt und Hafen boten spannende Eindrücke – und eine willkommene Gelegenheit zum informellen Austausch. Im Anschluss widmeten wir uns in sieben internationalen Arbeitsgruppen zentralen Fragestellungen zur Zukunft der IPA:

  • Gewinnung neuer Mitglieder
  • Motivation von Neumitgliedern
  • Frauen in der IPA
  • Nutzung neuer Kommunikationswege
  • Förderung von IPA-Managern
  • Verbindung von jungen und erfahrenen Mitgliedern
  • Unterstützung der IPA durch Politik

Ich durfte die Leitung der Gruppe „Frauen in der IPA“ übernehmen – eine besondere Aufgabe, die mir viel Freude bereitet hat. Die Ergebnisse unserer Gruppe überzeugten: Beim festlichen Gala-Dinner am Freitagabend wurde unsere Präsentation mit dem ersten Platz ausgezeichnet – eine tolle Anerkennung, verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit seitens der IPA Zypern.

Fazit: Die IPA Management Academy war eine rundum gelungene Veranstaltung, geprägt von echtem Miteinander, intensivem Austausch und einer klaren Vision: Die IPA auch künftig als starke, vielfältige und verbindende Gemeinschaft weiterzuentwickeln.

Besonders spannend fand ich die Diskussion um die Präsenz der IPA in den Polizeiausbildungsjahrgängen – z. B. mit einer beitragsfreien Mitgliedschaft während der Ausbildung – sowie die vielen Ideen zu internationalen Austauschprogrammen und gemeinsamen sportlichen Aktivitäten.

Die nächste IPA Management Academy wird 2026 in Serbien stattfinden – und ich hoffe, auch dort wieder Teil dieses inspirierenden Formats sein zu dürfen, um die geknüpften Kontakte weiter zu vertiefen und neue Impulse mitzubringen.

Servo per amikeco!