Im Februar 2025 unternahmen wir, Lukas und Felix, im Rahmen des Auslandspraktikums der Hochschule der Polizei in Fürstenfeldbruck, unterstützt durch die IPA Erding; vom 08.02.2025 – 23.02.2025 eine Reise zur „Garda Siochana“. So wird die Polizei in Irland genannt. Unsere Reise hatte das Ziel länderübergreifende Freundschaften zu gewinnen und unseren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Zuvor hatten wir Kontakt mit der „International-Liaison-Coordination“ der Garda Irland in Dublin. Hier werden Hospitationen in Irland zentral abgewickelt und uns wurde mitgeteilt, dass wir der Garda in der Region Galway zugeteilt wurden.
Galway ist eine Hafenstadt im Westen Irlands mit ungefähr 85.000 Einwohnern. Die Stadt Galway ist bekannt für seine Lage am Meer, die traditionelle Musik, die große Auswahl an unterschiedlichen Pubs, die Festivals und seine lebendige Kultur, Kunst und Küche. Galway genießt zudem den Ruf als Studentenstadt. Die Studenten machen fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung aus.
Wir hatten uns für die zwei Wochen ein Apartment gemietet, welches sich in fußläufiger Entfernung zu dem Garda Headquarter in Galway befand. Über die IPA hatten wir eine zweiwöchige Übernachtungsmöglichkeit im IPA-Haus in Galway angefragt. Dieses war zu unserem Bedauern für unseren Zeitraum bereits ausgebucht.
Am 08.02.2025 begann unsere Reise von München aus. Nach ca. 2,5 Stunden Flug landeten wir in der Hauptstadt Dublin. Dann fuhren wir nochmal ca. 2,5 Stunden mit dem Zug nach Galway.
Bei unserer Ankunft wurden wir von einer Delegation der Garda empfangen. Nachdem wir leichte Startschwierigkeiten mit dem irischen Akzent hatten, konnten wir uns mit etwas Übung sehr gut verständigen.
In der ersten Woche wurden wir im nagelneuen Gebäude der North Western Headquarters in Galway durch unsere Verbindungsbeamten, dem Detective Superintendent, dem Chief Superintendent und der Assistant Commissionerin begrüßt.
Für unser Praktikum wurde ein umfangreicher Plan aufgestellt und wir konnten uns auf viele Einblicke in die Struktur und die Arbeitsweise bei der Garda Siochana freuen.
Nach einer Führung durch das Headquarter mit Einsatzzentrale, einer Schießbahn und einem großen Fahrzeugpool, wurde uns noch die Spezialeinheit (ASU – Armed Support Unit) vorgestellt. Diese ist für gefährliche Einsätze zuständig und mit hochmoderner Ausrüstung ausgestattet.
In den anschließenden Tagen durften wir unterschiedliche Einheiten bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Wir wurden in die Arbeit der Detectives von verschiedenen Dienststellen eingewiesen, die für arbeitsintensivere Vorgänge zuständig sind. Außerdem wurden wir von einem Community Officer begleitet. Dieser arbeitet vorwiegend präventiv, indem er das Gespräch mit Bürgern sucht, an Schulen Vorträge hält etc. Dadurch stärkt er das subjektive Sicherheitsgefühl der Einwohner, sammelt aber auch wertvolle Informationen für die Polizei.
Bei einer groß angelegten Durchsuchung mit mehr als 80 Beteiligten Gardai, wie die Polizisten dort genannt werden, durften wir die ASU begleiten und uns hautnah deren Arbeit ansehen. Dies war ein beeindruckendes Erlebnis.
Weiterhin durften wir mehrere Tage die Detectives der Divisional Drugs Unit begleiten. Hier standen mehrere Observationen, Festnahmen und Wohnungsdurchsuchungen an. Dies waren sehr spannende und lehrreiche Tage mit vielen Ermittlungserfolgen.
Am ersten Wochenende stand bereits das nächste Highlight auf der Agenda. Wir durften uns ein Rugby-Spiel (Connacht Rugby vs. Cardiff) ansehen. Vor Ort wurden wir von dem zuständigen Sergeant empfangen. Dieser zeigte uns die Aufgaben und Schwerpunkte der Garda bei diesem Spiel und anschließend konnten wir bei unserem ersten Rugby-Spiel mitfiebern.
In der zweiten Woche wurde uns das Gericht mit dem irischen Rechtssystem gezeigt, das doch sehr große Unterschiede zum deutschen System aufweist. Zum Beispiel übernimmt die Polizei in kleineren Strafverfahren auch die Rolle des Staatsanwalts.
Bei den uniformierten Einheiten durften wir ebenfalls mitfahren. Der größte Unterschied zum Polizeidienst in Deutschland, besteht darin, dass diese ihren Dienst unbewaffnet verrichten. Ansonsten gestaltet sich der Dienstalltag ähnlich zu unserem.
Am vorletzten Tag kamen wir in den Genuss eines weiteren Highlights. Für uns wurde eine Überfahrt zu den Aran-Islands organisiert. Diese liegen vor der Küste von Galway und werden von nur einem Polizisten betreut. Nach einer einstündigen Überfahrt wurden wir von diesem empfangen. Anschließend durften wir die Seenotrettungseinheit und die lokale Feuerwehr auf der Insel kennenlernen. Für den Polizisten vor Ort ist die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde äußerst wichtig. Besonders in den Sommermonaten, wenn täglich bis zu 4.500 Touristen die Inseln besuchen. Auch kulturell haben die Inseln einiges zu bieten. Zum Beispiel spektakuläre Klippen, eine Vielzahl von altertümlichen Ruinen, Robbenkolonien und vieles mehr.
Natürlich kam bei unserer Reise die Kultur nicht zu kurz. Wir besuchten viele Pubs, probierten dort die kulinarischen Köstlichkeiten und hörten dazu Live-Musik. In unserer Freizeit besuchten wir die Cliffs of Moher, hierbei handelt es sich um äußerst beeindruckende Klippen und einen großen Touristen-Hotspot. Am Ende unserer Reise begaben wir uns mit dem Zug zurück nach Dublin, um dort noch zwei weitere Tage das Sightseeing zu genießen.
Von unserer Reise nach Irland / Galway waren wir äußerst begeistert. Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Iren sucht Seinesgleichen. Wir bekamen einen tiefen Einblick in die Polizeiarbeit in Irland und können wertvolle Erfahrungen, sowohl in dienstlicher, als auch in persönlicher Hinsicht mit nach Hause nehmen. Die großartige Zeit mit den Kollegen, die interessanten Gespräche und die kulturellen bzw. dienstlichen Highlights, werden für immer in unserer Erinnerung bleiben.
Es war eine sehr schöne Zeit und Irland hat uns mit Sicherheit nicht das letzte Mal gesehen.
Lukas & Felix