International Police Association – Deutschland

IPA Bergstraße-Odenwald: Radtour Woche 2025 „Altes Land“

Vom 23. bis 30. April 2025 begab sich eine zehnköpfige Gruppe der IPA-Verbindungsstelle Bergstraße-Odenwald auf eine erlebnisreiche Radtour Woche ins malerische „Alte Land“. Quartier bezogen die Radler im Apfelhof Wegener in Jork, wo ihnen fünf komfortable Ferienwohnungen zur Verfügung standen.

Am 24. April stand ein erster Rundkurs auf dem Programm: die Obstrunde Buxtehude mit einer Streckenlänge von 48 Kilometern. Die Route führte entlang der Elbe und durch blühende, duftende Apfelfelder – ein Fest für alle Sinne. Am Abend folgte ein kulturelles Highlight: der Besuch eines Konzerts in der berühmten Elbphilharmonie Hamburg. Im großen Saal, bekannt für seine herausragende Akustik, spielte das Felix Mendelssohn Jugendorchester, begleitet vom jungen Gastsolisten Friedrich Thiele, dem ersten Konzertmeister der Violoncelli der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

Am 25. April führte die Tour auf einem Rundkurs von Jork über Stade, Horneburg und Buxtehude zurück nach Jork. Die 55 Kilometer lange Strecke bot vielfältige Eindrücke und eine ausgiebige Pause im charmanten Stadtzentrum von Stade.

Der 26. April brachte eine besondere Tour: Die Gruppe setzte mit der Elbfähre Lühe-Schulau auf die andere Elbseite über. Bei strahlendem Sonnenschein führte die 50 Kilometer lange Route u.a. zum Strandbad 28 Grad Wedel, wo die Teilnehmer den Blick auf vorbeiziehende Schiffe Richtung Hamburg genießen konnten.

Am 27. April, einem sonnigen Sonntag, wurde die ursprünglich geplante Streckenführung entlang der Elbe kurzfristig angepasst, um Hotspots zu meiden. Stattdessen ging es auf eine 60 Kilometer lange Tour durchs ruhige Hinterland: Jork – Horneburg – Hersfeld – Buxtehude – Jork. Eine willkommene Einkehr bot das Restaurant im Buxtehuder Bürgerhaus, dem ältesten Steinhaus der Stadt.

Am 28. April führte eine weitere Etappe die Gruppe nach Finkenwerder, wo eine exklusive Werksführung bei Airbus auf dem Programm stand. In einer Besichtigung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Herstellung modernster Passagierflugzeuge. Besonders beeindruckend war das Beobachten der Montageprozesse und das hautnahe Erleben der Endfertigung der weltweit bekannten Airbus-Modelle. Das weitläufige Werksgelände direkt an der Elbe vermittelte die Dimensionen dieses bedeutenden Produktionsstandorts eindrucksvoll.

Der letzte Radeltag am 29. April war ein Tagesausflug in die Hansestadt Hamburg. Entlang der Elbe führte die Route direkt ins Stadtzentrum. In Hamburg erwartete die Radler eine perfekte Mischung aus Weltstadtflair, historischen Sehenswürdigkeiten und maritimem Charme. Beeindruckende Bauwerke wie die Hafencity  und der Rathausmarkt luden ebenso zum Verweilen ein wie die zahlreichen Cafés und Plätze entlang der Binnenalster. Hamburg – eine Stadt, die Geschichte, Moderne und Wasser auf einzigartige Weise vereint – war der würdige Abschluss einer gelungenen IPA-Radtour Woche.

Nach der erfolgreichen Radtour Woche 2024 ans Stettiner Haff war diese Reise ins Alte Land eine rundum gelungene Fortsetzung der beliebten IPA-Radtour Wochen.

Für 2026 laufen bereits die ersten Planungen für die nächste IPA Aktiv- und Kulturradreise.

Text

Josef Simon (Vbst. Bergstrasse-Odenwald)