IPA Deutschland

IPA-Freundschaft – Internationale Begegnungen

Polizistinnen und Polizisten treffen im Ausland auf Kolleginnen und Kollegen, sei es geplant oder zufällig. Die IPA unterstützt diese Begegnungen auf unterschiedliche Weise mit ihren Angeboten.

Die Hospitation

Eine Hospitation ist grundsätzlich in allen IPA-Sektionen möglich: Dienst in einer ausländischen Polizei – eine einzigartige Erfahrung. Gute Erfahrungen haben Hospitanten in Belgien, Dänemark, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Italien, Japan, Kanada, Niederland, Nord Mazedonien, Peru, Polen, Rumänien, Schweiz, Spanien, Slowenien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigte Staaten gemacht.
Grundsätzlich dauert eine Hospitation nicht länger als 14 Tage, wobei 70 % der Aktivitäten einen dienstlichen Charakter haben. Zielgruppe sind aktiv im Dienst befindliche IPA-Mitglieder, die sich mit einem Antragsformular und einem Motivationsschreiben bewerben und bei denen die Dienststelle, die Verbindungsstelle und die Landesgruppe die Hospitation befürworten. Nach der Hospitation
reichen sie einen Bericht und Fotos ein. Die Hospitation kann auch in Form eines Austauschs mit einem IPA-Mitglied der Gastsektion erfolgen.

Das Stipendium

Bei selbst organisierten Studienaufenthalten im Ausland kann die IPA Deutschland eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums gewähren. Wichtig ist ein Antrag über die IPA-Verbindungsstelle und -Landesgruppe spätestens zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme. Die Höhe der Zahlung beträgt max. 250 €, aber nicht mehr als 15 % der Gesamtkosten und ist von der Dauer der IPA-Mitgliedschaft abhängig.

Studien- und Bildungsreisen

Die IPA Deutschland bietet auch Studien- und Bildungsreisen an. Diese werden von Reiseveranstaltern organisiert, von einem IPA-Referenten begleitet und vor Ort durch Polizei- und IPA-Aktivitäten individualisiert. Sie werden rechtzeitig in den sozialen Medien und im IPA magazin angekündigt.

Privatreisen

Wer Rat oder Unterstützung der IPA am Urlaubsort sucht oder sich Begegnungen mit IPA-Mitgliedern wünscht, kann sich mit Hilfe des Travel Forms, dass sich im Downloadbereich der Homepage befindet, über die Bundesgeschäftsstelle in Bexbach an die entsprechende IPA-Sektion wenden. Viele Sektionen reagieren grundsätzlich nicht auf die direkte Anfrage von Mitgliedern, weshalb es angesagt ist, spätestens
vier Wochen vor Reiseantritt ein ausgefülltes Travel Form an service@ipa-deutschland.de zu senden. Dabei liegt es in der Entscheidung der Ziel-Sektion zu entscheiden, ob und wie sie unterstützt.

Mitbringsel und Gastgeschenke

Die IPA Deutschland hält keine IPA-Gastgeschenke vor. Wer IPA-Artikel mit ins Ausland nehmen möchte, um bei Betreuungen oder Begegnungen ein Geschenk übergeben zu können, findet diese bei den Kooperationspartnern unter ipa-merch.de oder preiser24.de.