Vom 12.-15. Juni organisierte die IPA Fiemme e Fassa das 14. internationale Motorradtreffen im Herzen der Dolomiten. Wie immer waren die ca. 120 Teilnehmer im Albergo Panorama in Panchià bei der Familie Bozzetta untergebracht und natürlich, wie immer, auch bestens verpflegt. Mit 3 Motorrädern starteten 3 Ehepaare der IPA VS wieder in Richtung Italien, wobei wir dieses Mal die An- und Rückreise auf 3 Tage verlegten, so dass wir noch „ein paar Schlenker“ fahren konnten. Der erste Tag führte uns über die Schwäbische Alb, Donautal, Oberschwaben bis ins Allgäu, wo wir in Mauerstetten bei Kaufbeuren übernachteten. Überraschung: unsere Wirtsleute hatten bis Anfang 2025 eine Gaststätte in Schönwald betrieben ….
Der zweite Tag führte uns quer durch Bayern über den Tatzelwurmpass in Richtung Kufstein und von dort weiter nach Mittersill, bevor wir dann am dritten Tag als Höhepunkt bei herrlichem Wetter über die Großglockner-Hochalpenstraße gefahren sind. Das Tagesticket kostet „nur“ 39 Euro, aber wenn man Zeit hätte, könnte man den ganzen Tag hoch und runter fahren …
Weiter ging es dann über Lienz nach Cortina d’Ampezzo und von dort quer durch die Dolomiten bis an unser Ziel, das Albergo Panorama, wo wir viele alte Bekannte und Freunde aus ganz Europa wieder getroffen haben, die zum Teil abenteuerliche Anreisen hinter sich hatten. Unser Freund José Luis Lopez Callejas von der IPA Barcelona z.B. war mit einem Kollegen den „direkten Weg“ von Spanien über Albanien und den Balkan in die Dolomiten gefahren.
Es folgten zwei tolle Ausfahrten, organisiert durch das Team um den örtlichen IPA-Präsidenten Rosario Giuliani und Mauro Bozzetta vom Albergo Panorama. Zwei Ausfahrten mit der gesamten Kolonne durch die herrliche Gebirgslandschaft, angeführt von der Polizia di Stato, die Kreuzungen, Kreisverkehre, roten Ampeln, etc. durch die „Blocker“ freigehalten. Dazu noch zwei Mittagessen in tollen Lokalen und das Ganze bei „fast“ trockenem Wetter (die letzte halbe Stunde im Wolkenbruch … na und?).
Am Samstagabend musste das Vorspeisenbuffet beim Galaabend leider aufgrund des Gewitters nach drinnen verlegt werden. Das Team hatte mittags schon alles im Freien gerichtet … Ein leckeres Galamenü mit Unterhaltungsmusik, dazu die Übergabe der Gastgeschenke. Der Abend verging im Flug und nach dem Frühstück am Sonntag hieß es Abschied nehmen.
Die Rückfahrt wurde auch mit ein paar Schlenkern versehen, am ersten Tag ging es bis ins Oetztal. Bei der Fahrt in der kleinen Gruppe musste man sich erst wieder daran gewöhnen, dass rote Ampeln zu beachten waren und die Kreuzungen nicht mehr für uns freigehalten wurden.
Die Pension in Oetz wurde genau im richtigen Moment erreicht, als wir unter der Terrasse angekommen waren, ging wieder ein Gewitterregen mit Wolkenbruch los. Glück gehabt! Die nächsten beiden Tage sind wir bei tollem Wetter gefahren, es drohte kein Regen mehr. Da die Silvretta-Hochalpenstraße aufgrund eines Hangrutsches noch gesperrt war, sind wir über das Hahntennjoch ins Lechtal gefahren und von dort über den Hochtannberg in den Bregenzerwald. Das Ziel war Weiler-Simmerberg im Allgäu, ein durchaus besuchenswerter Ort mit Marktrecht und interessanter Geschichte.
Der letzte Tag führte uns wieder über Oberschwaben bis nach Sigmaringen ins Donautal und von dort nach Hause in den Schwarzwald. Schön war’s.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an unsere Freunde der IPA Fiemme e Fassa für die tolle Organisation, allen voran natürlich Rosario. Und ebenso ein herzliches Dankeschön an die gesamte Familie Bozzetta vom Albergo Panorama mit dem tollen Team für die großartige Gastfreundschaft.
Siete fantastico! Tante grazie a tutti voi.