Das Logo und Emblem des IPA Deutsche Sektion ist in seiner Gestaltung seit 1975 unverändert. 2014 wurde durch die Deutsche Sektion ein damals zeitgemäße Anpassung vorgenommen und das Erscheinungsbild der Homepage und IPA Aktuell sowie einige andere Medien wurden optimiert. In der im März stattgefundenen Bundesvorstandssitzung haben sich die Landesgruppenleitungen und der geschäftsführende Bundesvorstand darauf verständigt das Erscheinungsbild der IPA Deutsche Sektion im Rahmen des Projektes ReDesign erneut anzupassen.
Das Ziel des Projektes ist ein einheitliches, professionelles Corporate Design, welches sich in allen Medien wieder spiegelt zu erarbeiten und umzusetzen. Das Design soll sich über die klassische Geschäftsausstattung, PowerPoint-Vorlagen, Homepage, Flyer, IPA Aktuell, Messestand bis hin zu Werbeartikeln und Gastgeschenken erstrecken. Aktuell gibt es eine Vielzahl an kreativen Lösungen in den 266 Verbindungsstellen und Landesgruppen, die eine einheitliche Wahrnehmung unseres Vereins erschweren. Um eine professionelle Durchführung des Projektes zu gewährleisten, wurde zur Unterstützung die Firma Lockstoff Design beauftragt.
Zur Festlegung der ersten Rahmenvorgaben und Berücksichtigung der individuellen Anforderungen fand auf Einladung des Projektverantwortlichen Philipp Kurz am Wochenende ein Workshop mit Vertretern verschiedener Landesgruppen und Verbindungsstellen statt. Die Teilnehmergruppe war bunt gemischt. Mietglieder des Bundesvorstandes, aber auch Funktionäre von Verbindungsstellen aus unterschiedlichen Altersgruppen wurden nach vorheriger Interessensbekundung im Prozess beteiligt.
Durch das Team von Lockstoff Design wurden die Teilnehmenden durch unterschiedliche Programmpunkte geleitet. Der aktuelle IST-Zustand und eine grundsätzliche Systematik der zukünftigen Wort- und Bildmarke wurden diskutiert und eine Logosystematik erarbeitet. Die angestrebte Wirkung und Zielgruppe des medialen Auftretens wurde intensiv diskutiert und die nächsten Schritte des Projektes abgestimmt.
Noch bis zum Sommer 2022 sollen zwei grundsätzliche Design-Ideen ausgearbeitet und einem größeren Kreis als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt werden. Ziel des Projektes ist es noch in diesem Jahr erste Medien final erarbeitet und ausgestaltet zu haben.
Keiner der Teilnehmenden hatte zuvor an einem Marken-Workshop teilgenommen, aber die ersten Ergebnisse stimmen uns positiv und wir sind voll motiviert, dass optimale Ergebnis wir für alle Verbindungsstellen und Landesgruppen zu erzielen.
Teilnehmer des Workshops (Gruppenbild von links nach rechts):
Siegfried Fröhlich (Referent LG Hessen)
Sascha Glanzer (Vbst. München)
Philipp Kurz (Vizepräsident Deutsche Sektion)
Alexander Bähr (Vbst. Bremen)
Christian Schmidt (Landesgruppenleiter LG Saarland)
Vanessa Pasquariello (Generalsekretärin Deutsche Sektion)
Oliver Hoffmann (Präsident Deutsche Sektion)
Alexandra Zeisler (Lockstoff Design)
Niklas Webelhaus (Lockstoff Design)
Talisha Lücke (Lockstoff Design/nicht auf dem Bild)