International Police Association – Deutschland

Mitgliederversammlung des IBZ Schloss Gimborn 2025

Positive internationale Entwicklung und personelle Veränderungen

Am vergangenen Wochenende fand im IBZ Schloss Gimborn die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Über 70 stimmberechtigte Mitglieder nahmen persönlich teil – ein starkes Zeichen für die enge Verbundenheit zwischen den nationalen Sektionen, dem IBZ und der IPA-Gemeinschaft insgesamt.

Inhaltlich stand die Versammlung ganz im Zeichen der weiteren Entwicklung des Bildungszentrums. Das Seminarprogramm 2026 wurde vorgestellt und umfasst erneut ein breites Spektrum an internationalen Fortbildungsangeboten, darunter erstmals auch praktische Trainings in der Republik Moldau. Besonders erfreulich ist die zunehmende internationale Beteiligung, wie etwa rund 300 Teilnehmende bei einem spanischen Online-Seminar eindrucksvoll belegen.

Gleichzeitig wurde offen über aktuelle Herausforderungen gesprochen. Durch den Rückgang dienstlicher Entsendungen und eine gesunkene Teilnehmerzahl stehen das IBZ und seine Träger vor der Aufgabe, 2026 wieder mehr Teilnehmende zu gewinnen, um langfristig wirtschaftlich und fachlich nachhaltig arbeiten zu können.

Auch personell gab es Veränderungen im Vorstand:

  • Peter Newels wurde als Vorsitzender bestätigt,
  • Eugene Thommes und Hendrik Große Lefert bleiben stellvertretende Vorsitzende,
  • neu hinzu kommt Michael Madre (LZPD NRW) als weiterer stellvertretender Vorsitzender.
  • René Kauffmann trat aus dem Vorstand zurück, bleibt aber Direktor der IBZ.

Darüber hinaus wurde Romain Miny als Vertreter der Mitglieder im Kuratorium gewählt.

Mit dieser starken und breit aufgestellten Führungsmannschaft ist das IBZ Schloss Gimborn bestens gerüstet, um die kommenden Jahre aktiv zu gestalten und den internationalen Bildungsauftrag der IPA weiter auszubauen.