Zusammenschluss von Rettungsdienst und Polizei zu humanitären Zwecken
Der Vorstand der International Police Association (IPA) Bergstraße lud am vergangenen Sonntag zum diesjährigen „Frühlingserwachen“ in der Vereinswohnung „Haus Europa“ in der Bensheimer Fußgängerzone ein. Bei frühlingshaftem Wetter begrüßte der Verbindungsstellenleiter Josef Simon die anwesenden Mitglieder und Gäste des südhessischen Polizeivereins. Hierbei erklärte Simon, dass das diesjährige Vereinsjahr von vielen Aktivitäten geprägt sein wird. Neben den klassischen Angeboten wie Wanderungen und Motorradtouren sind auch Fortbildungsveranstaltungen wie zum Beispiel ein ChatGPT-Kurs geplant. Außerdem stehen dem Verein große Veränderungen bevor. Der 61-jährige Pensionär, der den Verein nunmehr 18 Jahre prägte und im letzten Jahr in den Ruhestand eintrat, beabsichtigt die Geschicke des Vereins an die nächste Generation weiterzugeben. „Es war mir schon immer wichtig, dass ein aktiver Polizeibeamter den Verein leitet und die wichtigen dienstlichen Kontakte pflegt und nutzt“, erklärte Simon. Dabei bedanke er sich beim gesamten Vorstand und seiner Frau Anne, ohne die das Vereinsleben und der Betrieb der Vereinswohnung nicht möglich wäre. Er freut sich außerdem, dass mit David Weiser ein Nachfolger bereitsteht, der ein besonderes Talent für Netzwerke und Kooperationen hat. Der 45-jährige Kriminalhauptkommissar ist bereits seit 18 Jahren als Schatzmeister im Verein tätig und hat aktiv die Vereinsarbeit geprägt. Gemeinsam mit Simon und dem Vorstand erfolgt bereits jetzt eine nahtlose Übergabe des Staffelstabes.
„Ich freue mich, die Arbeit von Jupp Simon im Sinne des IPA-Gedankens weiterzuführen und damit den Verein weiterhin attraktiv für junge Polizeibeamtinnen und -beamte zu machen“, erklärte Weiser den anwesenden Gästen. Hierbei freute er sich, dass Simon dem Verein weiterhin als „Aktivposten im Hintergrund“ erhalten bleibt. Die künftige Vereinsarbeit soll an die Zeit vor Corona anknüpfen und wieder Hospitationsmöglichkeiten im Ausland schaffen. Zudem reagierten die Bergsträßer auf den deutlichen Mitgliederzuwachs aus dem Odenwald, wonach die Verbindungsstelle bei der nächsten Mitgliederversammlung seinen Namen in „IPA Bergstraße-Odenwald“ erweitern möchte.
Unter den Höhepunkten der Veranstaltung war ein besonderer Moment der Überraschung. Unter den Gästen befand sich Frank Sauer, Vorstand DRK Kreisverband Odenwaldkreis. Dieser übergab Weiser einen symbolischen Fahrzeugschlüssel, der zu einem Rettungswagen gehörte. „Sie haben bereits im Jahr 2022 einen Rettungswagen von uns in die Ukraine gefahren, damit er dort den Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes und der Polizei einen wichtigen Dienst leistet“, erklärte Sauer den überraschten Gästen. „Aus diesem Grund überreichen wir Ihnen einen weiteren Rettungswagen, der nach seiner außer Dienst Stellung im Juni durch Sie in die Ukraine verbracht werden soll“, erklärte Sauer weiter. Auch Polizeipräsident Björn Gutzeit freut sich über das besondere Engagement seiner Mitarbeiter und erklärte, dass er gerne die Schirmherrschaft dieser Aktion übernimmt. David Weiser, dessen Kontakte in den Odenwald die großzügige Spende ermöglichte, bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Sauer und seinen Vereinskollegen. Gleichzeitig bedankte er sich auch bei der IPA Deutschen Sektion und der Landesgruppe Hessen, welcher die Überführung ebenfalls finanziell unterstützt.
Die IPA Bergstraße plant, den Rettungswagen im Sommer in die Stadt Chmelnyzkyj/Ukraine zu bringen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen und des Bedarfs an medizinischer Versorgung in der Ukraine wird dieser Beitrag des Deutschen Roten Kreuzes und der IPA Bergstraße zweifellos einen positiven Einfluss haben. Die konkreten Absprachen mit den ukrainischen IPA-Kollegen erfolgen bereits. Zudem sicherte auch Christine Klein als Bürgermeisterin der Stadt Bensheim ihre Unterstützung zu, da bereits Kontakte in die Ukraine bestehen. Die Übergabe des Rettungswagens soll nicht nur eine humanitäre Geste sein, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen, die sich für das Gemeinwohl anderer einsetzen. Die IPA Bergstraße und das Deutsche Rote Kreuz des Odenwaldkreises zeigen durch ihre Aktion, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen und Unterstützung zu bieten, wo sie benötigt wird.
Das Frühlingserwachen in Bensheim bot somit nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine Plattform, um die Solidarität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu würdigen und den Verein im südhessischen Bereich ein Gesicht zu geben. Ganz im Leitspruch der International Police Association „Dienen durch Freundschaft“.
Text: David Weiser
Foto: Harald von Haza-Radlitz