Liebe IPA-Mitglieder, Partner und Freunde!
Wir möchten euch gerne unsere typisch norddeutsche Tradition der Kohl- und Pinkelfahrt vorstellen und laden euch hierzu ganz herzlich ein. Kommt nach Bremen und feiert mit uns.
Vielen ist der Begriff „Kohl und Pinkel“ nicht geläufig; hört sich ja auch irgendwie komisch an. Es ist aber bei uns ein kulinarisches Highlight im Winter/Frühjahr. Daraus hat sich seit dem Mittelalter eine Geselligkeit, die Kohl- und Pinkelfahrt, entwickelt.
Wir treffen uns zu einer Wanderung durch unsere „norddeutsche Prärie“. Dabei gibt es gelegentlich Pausen zur Aufnahme von zumeist alkoholischen Getränken. Hierfür hat jeder Teilnehmer einen Eierbecher oder ein Schnapsglas an eine Kordel gebunden um den Hals hängen. Nach der Wanderung, mehr oder weniger durchgefroren, gelangen wir in ein Gasthaus mit Saalbetrieb, wo die herzhafte Speise aufgetischt wird.
Vom Kohl mit Beilagen, wie Pinkel (nur für diese eine Speise hergestellte Bremer Spezialität, bestehend aus Fleisch, Grütze und Speck), Kasseler Braten und Schinkenwurst, kann jeder soviel essen, wie er mag. Anschließend beginnt die Party und bei Musik können die aufgenommenen Kalorien wieder abgearbeitet werden.
Weiterhin bieten wir den Teilnehmern am Freitagabend ein traditionelles Matjesessen im Bremer Ratskeller an. Es gibt verschiedene Matjesvariationen von bester Qualität vom Buffet.
Für die Unterbringung empfehlen wir im direkten Innenstadtbereich drei Hotels, jeweils mit IPA-Sonderkonditionen.
Preise:
Matjesessen am Freitag: 45 € pro Person für das Essen – Getränke extra
Kohlfahrt am Samstag: 90 € pro Person für das Essen – Getränke auf der Strecke und am Abend sowie Bustransfer eingeschlossen
Die Anmeldung zu unseren Events ist über ein Online-Formular möglich.
Ende der Anmeldefrist: 22. Dezember 2023. Zahlungen müssen bis zum 27. Dezember 2023 eingegangen sein
Der Link zu allen Informationen und zum Anmeldeformular kann per E-Mail angefordert werden: kohltour@ipa-bremen.de