Sonntag, 25. Mai 2025, 11.30–17.00 Uhr
Altermann-Fels, Schwefelhöhle und Sophienruhe mit Dr. Wolfgang Werner (Ebringen), Hansjörg Becherer (Fischingen) und Maya Sandhaas (Ringsheim), in Zusammenarbeit mit der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg
Im alten Bergbaugebiet entlang des sogenannten Quarzriffs sind zahlreiche beeindruckende und ungewöhnliche Spuren des mittelalterlichen und neuzeitlichen Silber- und Bleierz-Bergbaus erhalten, viele davon jenseits der Wege im Wald verborgen. An der „Schwefelhöhle“, einem ca. 80 m tiefen schachtartigen Abbau, fand im Februar eine archäologische Grabung des Landesdenkmalamtes statt.
Die Archäologiestudentin Maya Sandhaas wird dort über die Ergebnisse der Grabung und die Datierung von Holzkohleproben berichten.
Treffpunkt und Ablauf:
11.30 Uhr: Treffen am Gasthaus „Grüner Baum“ in Sehringen.
Dort findet eine Einführung in das Thema und das Mittagessen statt.
13.30 Uhr: Fahrt mit Privat-PKWs zum Parkplatz an der Straße zum Hochblauen. Die Wanderung führt durch das alte Bergbaugebiet am Altermann-Fels, vorbei an der Schwefelhöhle und der Weißen Halde, dort können Mineralien gesammelt werden (Wegstrecke ca. 5–6 km, Rückkehr gegen 17.00 Uhr).
Wer noch Lust hat, schließt sich der kurzen Abschlusswanderung zur Sophienruhe an, die einen herrlichen Blick über die Burg Baden und bis zum Kaiserstuhl bietet. Nach Erläuterungen zur Geologie können auch hier Mineralien gesammelt werden.
Ausrüstung für die Wanderung: Feste Bergschuhe, Wanderstöcke.
Das Gelände ist dort oft steil und rutschig.
Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich, Teilnahme auf eigene Gefahr.
Kosten: um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung: Bei Eberhard Stegerer, eberhard.stegerer@gmx.de, ab sofort, da begrenzte Teilnehmerzahl
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob man am Mittagessen im Grünen Baum in Sehringen teilnehmen möchte (mit Lichtbildvortrag von Hansjörg Becherer zu den Mineralen der sog. Feuersetzparagenese).