IPA Deutschland

Philipp Kurz

Recruiting Clip der IPA Deutschland

IPA – die größte Polizeivereinigung der Welt mit mehr als 372.000 Mitgliedern Die International Police Association ist eine Freundschaftsorganisation für Angehörige der Polizei, ob im Dienst

Read More »

Wandern in der Kirschblüte

Ein kurzer Rückblick zu unserer Kirschblütenwanderung im April! Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich am Sonntagmorgen, im April, Freunde der IPA Beider Basel

Read More »

Mit der IPA zu Besuch in Estland

Als Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg sind funktionierende Auslandskontakte für mich von großer Bedeutung. Denn nur so lassen sich unsere Studierende

Read More »

Beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 haben 1.139 Menschen ihr Leben verloren. Über 240 Menschen wurden entführt, viele von ihnen sind immer noch nach mehr als neun Monaten in den Händen der Hamas. Der geschäftsführende Bundesvorstand hat entschieden betroffenen IPA-Mitgliedern eine Zuwendung aus dem Sozialfonds zukommen zu lassen, die Präsident Oliver […]

IPA – die größte Polizeivereinigung der Welt mit mehr als 372.000 Mitgliedern Die International Police Association ist eine Freundschaftsorganisation für Angehörige der Polizei, ob im Dienst oder im Ruhestand, ohne Unterschied von Rang, Position, Geschlecht, Sprache oder Religion. Wir haben rund 372.000 Mitglieder in fast 100 Ländern, von denen 69 nationale Sektionen angeschlossen sind, und wir […]

Ein kurzer Rückblick zu unserer Kirschblütenwanderung im April! Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich am Sonntagmorgen, im April, Freunde der IPA Beider Basel (Heinz Rüegg mit seiner Frau), IPA England (Bob & Louis Blake, beide wohnhaft im benachbarten Elsass) und der IPA Lörrach (Christof Kopyciok mit Ehefrau, Charly Sulzberger mit seinem Sohn Tobias) […]

Im Juni fand beim SV Hassia Fürth das jährliche Wurfscheibenschießen der IPA Bergstraße statt. Insgesamt nahmen 16 begeisterte Schützen teil. Besonders freuten sich die Bergsträßer über die Teilnahme von IPA-Freund Sandor Kacsó aus Ungarn, der mit seiner Familie extra für einen Kurzurlaub im IPA Heim Europa angereist war. Wie immer galt es, die 15 Wurfscheiben […]

Die IPA Münster besuchte den Flughafen Münster-Osnabrück. Da wir dieses gegen 16:00h taten, hatten wir Glück, dass ein paar Flüge in der Abfertigung waren und eine Maschine der Lufthansa während der Führung auch landete. Neben der Geschichte des FMO und seiner Leistungsfähigkeit wurden wir auch über ein Alleinstellungsmerkmal informiert. Der FMO ist der einzige Flughafen […]

Am 19.06.2024 war es soweit… …was Lange währt wird gut. Durch die finanzielle Unterstützung des Bundesvorstandes der IPA Deutschland, konnte das Projekt Tischkicker für das Bildungszentrum der Thüringer Polizei „abgeschlossen“ werden. Unser Ziel war den Bekanntheitsgrad der IPA schon während der Ausbildung zu vertiefen. Nach längerer Planung war es dann am letzten Mittwoch soweit. Der […]

Ein Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Teilnahme am deutsch-polnischen Jugendsachbearbeiter-Seminar „Wut im Bauch – Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter“. In der Zeit vom 17. bis 21. Juni fand im IPA-Bildungszentrum in Gimborn/Nordrhein-Westfalen das Seminar „Wut im Bauch – Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter“ statt. Das Seminar thematisierte die zunehmende Kriminalität unter jungen […]

Im Juni war die IPA Landesgruppe zum zweiten Mal beim Tag der offenen Tür an der FH Polizei in Aschersleben vertreten. Unser Stand wurde von der Landesgruppenleitung betreut: Rolf Böttcher und ich, der VbSt Halle; hier „Team Jungmann“ und „Team Gebbert“, sowie Heinz Koppehel von der VbSt Wernigerode. Die Besucherzahlen lagen gefühlt unter denen des […]

Mit knapp einem Jahr Verspätung feierte die IPA Hannover ihren 65jährigen Geburtstag mit einer kurzen Festwoche nach.  Zeitgleich wurde das 55jährige Freundschaftsjubiläum mit der IPA Rouen gefeiert, die mit 11 Personen, an der Spitze ihr Präsident Philippe Duboc, angereist waren. Die Gäste wurden am 08. Mai 2024 herzlich vom Vorstand und den Gastfamilien begrüßt. Diese […]

Als Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg sind funktionierende Auslandskontakte für mich von großer Bedeutung. Denn nur so lassen sich unsere Studierende ins Ausland vermitteln. Diese Möglichkeit bietet sich den Studierenden im vierten, fachpraktischen Semester, in dem sie für die Dauer von bis zu drei Wochen eine polizeiliche Einrichtung im Ausland besuchen […]