IPA Deutschland

100 Tage GBV

[av_heading heading=’100 Tage GBV‘ tag=’h2′ style=“ subheading_active=“ show_icon=“ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ size=“ av-medium-font-size-title=“ av-small-font-size-title=“ av-mini-font-size-title=“ subheading_size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ icon_size=“ av-medium-font-size-1=“ av-small-font-size-1=“ av-mini-font-size-1=“ color=“ custom_font=“ subheading_color=“ seperator_color=“ icon_color=“ margin=“ margin_sync=’true‘ padding=’10‘ icon_padding=’10‘ headline_padding=“ headline_padding_sync=’true‘ link=“ link_target=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-kzv3o64f‘ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“][/av_heading]

[av_textblock textblock_styling_align=“ textblock_styling=“ textblock_styling_gap=“ textblock_styling_mobile=“ size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ font_color=“ color=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-kzv3lufr‘ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“]
Der neue GBV ist nun seit 100 Tagen im Amt, was wir gerne zum Anlass nehmen möchten, euch einen Überblick darüber zu geben, wo wir derzeit stehen.

Das Coronavirus hat auch vor unserer Amtszeit bisher keinen Halt gemacht, vieles musste verschoben werden bzw. wurde gar nicht erst geplant. Hierzu gehörten auch verschiedene Veranstaltungen von Verbindungsstellen und Landesgruppen an der wir gerne teilgenommen hätten.

Was uns möglich war, ist die Durchführung einer Klausurtagung im Dezember im Saarland. Dort haben wir das Konzept für die nächsten drei Jahre aufgestellt, welches wir in der nächsten Bundesvorstands-Sitzung (BV) vorstellen wollen. Die aktuelle Aufgabenverteilung ist als Bild beigefügt. Wir haben in der Zwischenzeit in allen dort dargestellten Bereichen unsere Arbeit aufgenommen.

Wesentlich haben wir als geschäftsführender Bundesvorstand (GBV) die Aufgabenwahrnehmung verändert. Wir treffen uns jetzt nur noch alle drei Wochen per Videokonferenz und besprechen dort ausschließlich unsere Projekte. Alle übrigen Punkte versuchen wir im Rahmen von einstimmigen Umlaufbeschlüssen abzuarbeiten. Wenn es ausführlicheren Gesprächsbedarf zu einem Umlaufbeschluss gibt, dann wird das Thema in der nächsten Videokonferenz besprochen. In der Summe sind wir sehr zufrieden mit der neuen Verfahrensweise.

Im Dezember konnten die Generalsekretäre Vanessa Pasquariello, Jürgen Glaub und ich noch zwei Kollegen aus Japan treffen und mit ihnen den Weg für eine engere Kooperation bereitet. Der Präsident der IPA Sektion Japan hat sein Interesse hierzu im Nachgang bekräftigt. Mal sehen was daraus wird in der Zukunft.

Im Januar nahm ich an den Gimborn Talks in Irland teil. Die Corona-Lage war hier schon recht entspannt.

Vor wenigen Wochen hatte ich die traurige Pflicht, zusammen mit dem Landesgruppenleiter Bayern, Uwe Kokotek, und Vertretern der Verbindungsstelle Nürnberg unser Ehrenmitglied Otto Pöllot auf seinem letzten Weg zu begleiten. Er wurde 92 Jahre alt.

Vor kurzem durfte ich zusammen mit Vanessa, dem Landesgruppenleiter Hessen, Jürgen Linker, und Vertretern der Verbindungsstelle unser ältestes IPA-Mitglied (102 Jahre) Karl Keller für 40 Jahre IPA Mitgliedschaft auszeichnen. Natürlich alles unter Einhaltung der Corona Regeln.

Wir, der geschäftsführende Bundesvorstand, freuen uns auf eine harmonische Bundesvorstands-Sitzung in Sachsen-Anhalt im März. Es wird nicht nur die erste Ausrichtung einer BV-Sitzung für den aktuellen Landesgruppenleiter Sachsen-Anhalt, Uwe Günter, sein, sondern auch die erste BV-Sitzung mit dem neuen GBV. Wir haben dort viel vor und wollen mit den Landesgruppenleitungen die künftige Richtung der IPA Deutschland festlegen.

Auch werden wir Referenten vorschlagen und sie auch zur BV-Sitzung einladen, damit die Landesgruppenleitungen sie kennenlernen können.

Viele Grüße und bleibt gesund

Euer

Oliver Hoffmann


[/av_textblock]